Advent, Advent...
Plätzchen backen, Lebkuchen naschen und die kalten Hände an einem heißen, duftenden Glühwein wärmen - die Adventszeit ist genau die richtige Zeit, um typische Weihnachtsspezialitäten zu genießen und sich auf das Fest mit der Familie vorzubereiten.
Ob zum Thema Backen, Lebensmittel- oder Geschenkekauf: In unseren Artikeln gibt es nicht nur aktuelle Ergebnisse aus dem vielfältigem Untersuchungsspektrum des LAVES, sondern auch ganz viele Informationen und Tipps, um bestens informiert durch die Vorweihnachtszeit zu kommen. Wir wünschen einen besinnlichen und sicheren Advent!
Bildrechte: © S.H.exclusiv - stock.adobe.com
In der gemütlichen Vorweihnachtszeit gehören Glühwein, Feuerzangenbowle und Co. für viele dazu. Glühweine werden ausschließlich aus Rotwein oder Weißwein und Gewürzen wie Zimt und Gewürznelken hergestellt und können gesüßt werden.
mehr
Bildrechte: Alex Hagmann - stock.adobe.com
Adventszeit ist Glühweinzeit. Wo der Glühwein fließt, ist auch Kinderpunsch nicht weit. Das LAVES hat die Beschaffenheit von alkoholfreien Heißgetränken aus Fertigpackungen und auf Weihnachtsmärkten untersucht.
mehr
Bildrechte: © Dmytro – stock.adobe.com
Beliebt im Advent: Keramiktassen mit weihnachtlichem Dekor für Glühwein und andere Heißgetränke. Glasiertes Keramikgeschirr kann allerdings Metallverbindungen an das Getränk abgeben. Das LAVES hat Tassen und Becher auf ihre unbedenkliche Nutzung untersucht.
mehr
Stollen gehört zu Weihnachten wie „O Tannenbaum“ und die Weihnachtsgans. Wie ein Stollen zusammengesetzt sein soll, ist in den Leitsätzen für Feine Backwaren festgeschrieben. Im LAVES wird die Zusammensetzung und Kennzeichnung von Stollen überprüft.
mehr
Weihnachtskekse und Lebkuchen versüßen die Adventszeit. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES hat die Zusammensetzung und Kennzeichnung von Weihnachtsgebäck niedersächsischer Hersteller untersucht.
mehr
Bildrechte: © Shetakoff - stock.adobe.com
Backen ist besonders für Kinder ein großer Spaß, doch roher Kuchenteig kann Bauchschmerzen mit sich bringen. Dabei ist nicht nur zu viel roher Teig die Ursache, sondern es können auch Krankheitserreger eine Rolle spielen. Im LAVES werden regelmäßig Mehle und fertige Teige mikrobiologisch untersucht.
mehr
Bildrechte: © scerpica - stock.adobe.com
Duftendes Gebäck frisch aus dem Ofen – doch können Backpapier und Backformen aus Papier und Pappe unbedenklich verwendet werden? Das LAVES-Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg hat Proben auf Kennzeichnungsanforderungen und Fabrikationshilfsstoffe untersucht.
mehr
Bildrechte: ©Olha - stock.adobe.com
Granatäpfel haben ihren Ursprung im persischen Raum. Die Kerne und deren Saft werden in der orientalischen Küche zum Verfeinern und Würzen verschiedener süßer und herzhafter Gerichte verwendet. Das LAVES hat Granatäpfel auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht.
mehr
Bildrechte: © lusyaya – stock.adobe.com
Weihnachten naht! Viele Kinder schreiben Wunschzettel an Weihnachtsmann und Christkind und wünschen sich dabei oft spannende Dinge zum Spielen! Wir geben wichtige Hinweise und Tipps für Eltern und alle, die Spielzeug verschenken möchten.
mehr
Bildrechte: © Eric Isselée - stock.adobe.com
Vor allem Kinder und Jugendliche wünschen sich häufig ein Haustier. Hunde und Katzen stehen dabei besonders hoch im Kurs. Der Entschluss für einen Familienzuwachs sollte aber nicht leichtfertig getroffen werden. Tiere eignen sich daher nicht als Überraschungsgeschenke.
mehr
Bildrechte: © LAVES
Die Welt der Düfte auch für die Kleinen! Kinderparfüms sind oftmals besonders bunt und besonders intensiv duftend, um sie für Kinder ansprechend zu machen. Das LAVES hat Kinderparfüm auf allergene Duftstoffe und deren Kennzeichnung sowie weitere spezifische Inhaltsstoffe untersucht.
mehr
Bildrechte: @ Imtisal_stock.adobe.com
Das LAVES hat Parfüm für Männer und Eau de toilette auf allergene Duftstoffe und deren Kennzeichnung sowie weitere spezifische Inhaltsstoffe untersucht. Duftstoffe gehören zu den häufigsten Auslösern von Kontaktallergien.
mehr