Wer ist kontrollpflichtig?
Nicht immer ist eindeutig erkennbar, ob ein Unternehmer kontrollpflichtige Tätigkeiten ausführt oder nicht. mehr
Nicht immer ist eindeutig erkennbar, ob ein Unternehmer kontrollpflichtige Tätigkeiten ausführt oder nicht. mehr
Die ökologische Geflügelhaltung schreibt das Vorhandensein eines Grünauslaufes vor und stellt Anforderungen an die Gestaltung des Auslaufes. mehr
Das Enthornen oder das Verhindern des Hornwachstums bei unter sechs Wochen alten Rindern ist nach § 6 Absatz 1 Nr. 3 des Tierschutzgesetzes nur im Einzelfall gestattet, wenn es für die vorgesehene Nutzung des Tieres, zu dessen Schutz oder zum Schutz anderer Tiere unerlässlich ist. mehr
Nach Art. 74 (2) c) VO (EG) Nr. 889/2008 haben die Unternehmer einen Bewirtschaftungsplan für die ökologische/biologische Tierproduktionseinheit - soweit vorhanden - vorzuhalten. Im Folgenden stellen wird kurz vor, welche Bestandteile dieser Plan haben sollte. mehr
Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Links zu Anbauverbänden und Beratungsstellen im Ökologischen Landbau. mehr