Der 20. Mai ist #Weltbienentag – ein Tag für Honig- und Wildbienen
Dreimal um den Äquator für 500 Gramm Honig – mit ihrer Fleißarbeit liefert die Honigbiene ein wertvolles Naturprodukt. Auf die ökologische Bedeutung der Bienen für die Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen weist der Weltbienentag ebenso hin, wie auf die Gefährdung der Wildbienen weltweit. mehr
Bienenschutz – Jeder kann mithelfen!
Bienen sind ja zwar nur wenige Millimeter klein, haben aber eine große ökologische Bedeutung. Die fleißigen Tiere brauchen Pflanzen als Lebensgrundlage. Jeder Mensch kann aktiv mithelfen, die fleißigen Insekten zu schützen und zu unterstützen. mehr
Schwarzbrot – der Klassiker
Im Gegensatz zu Weißbrot ist Schwarzbrot nicht in den Leitsätzen für Brot und Backwaren aufgeführt. In der Regel wird unter „Schwarzbrot“ ein Roggenvollkornbrot mit Sauerteig verstanden. mehr
Trendlebensmittel Eiweißbrot - Was steckt drin und was steht drauf?
Im Handel werden Spezialbrote und -brötchen mit erhöhtem Eiweiß- und reduziertem Kohlenhydratanteil angeboten. Neben der Zusammensetzung hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES insbesondere auch die Kennzeichnung der Brote überprüft. mehr
„Frei von Gluten“ - Backwaren auch bei Unverträglichkeit genießen
Als „glutenfrei“ ausgelobte Lebensmittel gibt es in einer großen Angebotsvielfalt. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover hat glutenfreie Brote und Brotbackmischungen – nicht nur auf ihren Glutengehalt – untersucht. mehr
Erdbeeren – Tipps und Infos rund um die rote Frucht
Erdbeeren sind ein köstlicher Genuss. Das LAVES hat wichtige Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Zubereitung der empfindlichen Frucht zusammengestellt. In den Lebensmittel- und Veterinärinstituten des LAVES werden frische Erdbeeren genauer untersucht. mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren
Das LAVES hat Im Jahr 2021 insgesamt 51 Proben Erdbeeren auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. 34 Erdbeerproben stammten aus Deutschland (davon 27 aus Niedersachsen), 16 aus Spanien und eine Probe aus Marokko. 6 Proben waren rückstandsfrei. mehr
Sicherheit für Mensch und Tier - LAVES informiert auf Tag der Niedersachsen 2022
Die Bandbreite des gesundheitlichen Verbraucherschutzes ist groß. Einen Ausschnitt daraus wird das LAVES auf dem 37. Tag der Niedersachsen vom 10. bis 12. Juni 2022 in Hannover präsentieren. Die Gäste dürfen sich auf verschiedene Themen und Aktionen freuen. mehr
Zukunftstag 2022: Spannende Einblicke in das LAVES!
Wie sieht es hinter den Kulissen des LAVES aus? Welche Berufe werden an den verschiedenen LAVES-Standorten ausgeübt und welche Aufgaben müssen erledigt werden? Das konnten in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn am Zukunftstag einen Vormittag lang kennenlernen. mehr
Ohne Verpackung, aber niemals ohne Etikett!
Behälter wiegen, Creme rein, ab zur Kasse und fertig. Das klingt denkbar einfach – ist es eigentlich auch, aber trotzdem ist beim Einkauf in Unverpacktläden das ein oder andere zu beachten. Vor allem Kennzeichnung der abgefüllten Produkte und Hygiene beim Abfüllen sind sehr wichtig! mehr
Vorbereitung auf einen ASP-Ausbruch in Niedersachsen
Prävention und Vorbereitung auf die ASP sind Aufgaben verschiedener Behörden in Niedersachsen. Die kommunalen Veterinärämter, das LAVES und das Landwirtschaftsministerium arbeiten hierbei eng zusammen. mehr