Spargel – ein königliches Gemüse!
Die Spargelzeit hat begonnen und das Gemüse erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit: Es ist reich an wertvollen Vitaminen (zum Beispiel K, C, B1, B2), Mineralstoffen, Phosphor und Calcium. Mehr als 20 Prozent des deutschen Spargels werden in Niedersachsen angebaut. mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in Spargel?
Egal ob weiß, violett oder grün - Spargel schmeckt in vielen Varianten. Im LAVES wird Spargel regelmäßig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. mehr
Tolle Knolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Kartoffeln sind lecker, gesund und in der Küche vielseitig einsetzbar - ob als Hauptgericht oder als Beilage. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht die Knollen regelmäßig auf Pflanzenschutzmittelrückstände. mehr
Reinigungsmittel aus Konzentraten – Aufmerksamkeit beim Anrühren
Pulver in die Flasche, Wasser dazu, kurz schütteln und fertig ist der Badreiniger. So einfach kann die hauseigene Herstellung von Putzmitteln sein. Dazu weniger Verpackungsmüll und weniger Gewicht auf dem Transportweg. Doch die Konzentrate bergen Risiken. Was ist beim Selber-Anrühren zu beachten? mehr
PFAS in Textilien – wasserabweisend für die Ewigkeit
Polyflourierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind schwer abbaubar und können negative Auswirkungen auf Lebewesen haben. Ihre vielfältige Verwendung auf Textilien für den Außeneinsatz wie „Outdoor-Bekleidung“ oder Kissen ist näher zu betrachten. Das LAVES untersuchte Polster und Tischtücher auf PFAS. mehr
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch ein Virus hervorgerufen, welches durch Zecken übertragen wird. Zecken sind ab Temperaturen von ungefähr fünf Grad Celsius aktiv und halten sich bevorzugt im Unterholz, hohem Gras und Gebüsch auf, von wo aus sie Tiere und Menschen befallen. mehr
Frühling: Zeit der Jungtiere – Leinenpflicht für Hunde ab 1. April
Gerade im Frühjahr werden immer wieder junge Tiere von wohlmeinenden Spaziergängern mitgenommen, obwohl kein Anlass dazu besteht. Vor allem junge Feldhasen und aus dem Nest gefallene Jungvögel werden häufig „Opfer" dieser gut gemeinten Tierliebe. mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.