Coronavirus - Fragen und Antworten in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Antworten auf häufig gestellte Fragen hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zusammengestellt. Für weitere Fragen hat das Landwirtschaftsministerium eine Hotline geschaltet: 0511 / 120 2000 (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr). mehr
Leckere Grünkohlzeit
Sobald es draußen kälter wird, hat der Grünkohl Saison. Das LVI Oldenburg des LAVES hat frischen und gefrorenen Grünkohl auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. mehr
Grünkohlsaison: Zeit für Pinkel, Kasseler und Co.
Zu einem traditionellen Grünkohlessen gehören Pinkel oder Kasseler. Das LAVES hat Proben der Fleischprodukte auf Sensorik und pathogene Erreger untersucht. mehr
Die Kartoffel – eine vielseitige Knolle
Kartoffeln erfreuen sich das gesamte Jahr über großer Beliebtheit – sie sind lecker, vielseitig einsetzbar ob als Beilage oder Hauptgericht. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht die Knollen regelmäßig auf Pflanzenschutzmittelrückstände. mehr
Vitaminbombe Kohl
Ob grün, rot, weiß, ob rund oder länglich, ob groß oder klein: Kohl ist ein vielseitiges, nährstoffreiches Gemüse. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES untersucht regelmäßig Kohlsorten auf Pestizidrückstände. mehr
Tee ist gesund! Oder doch nicht?
Schwarzer Tee, Kräutertee oder aromatisierter Tee: Vor allem in der kalten Jahreszeit ist Tee in jeder Form beliebt. Im LAVES werden verschiedene Teesorten auf ihre Pyrrolizidinalkaloid-Gehalte hin untersucht. PA sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die in Lebensmitteln unerwünscht sind. mehr
Ingwer - ein vielseitiges Gewächs
Frisch aufgeschnittener Ingwer riecht frisch, scharf, exotisch. Die fernöstliche hellbraune Wurzel verleiht Gerichten einen zitrisch-scharfen Geschmack, der bis ins Innerste wärmt. Das LAVES gibt Tipps zu Zubereitung und Lagerung. mehr
Chips aus Gemüse
Grünkohl, Pastinake, Rote Bete oder Süßkartoffel – Gemüsechips sind voll im Trend. Dabei enthalten auch die vermeintlich gesunden Knabbereien reichlich Fett und Salz und sollten daher nur gelegentlich genossen werden. Das LAVES hat die Chips unter anderem auf ihren Acrylamidgehalt untersucht. mehr
Knabbern mal anders: Brotchips und andere Snacks
Neben klassischen Chips bietet das Regal mit den Knabbereien auch eine bunte Auswahl an Chips und Snacks aus Brot. Die Geschmacksrichtungen sind dabei vielfältig. 2020 wurden in zwei Projekten Produkte aus diesem Sortiment untersucht: klassische Brotchips sowie Snacks aus Knäckebrot. mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere Viruserkrankung, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft und für diese meist tödlich endet. Für den Menschen ist die Erkrankung ungefährlich. mehr
Winterweidehaltung von Rindern und Schafen
Eisige Temperaturen, die wir Menschen als unangenehm und frostig kalt empfinden, vertragen Rinder und Schafe ohne gesundheitliche Schäden, wenn bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden. mehr