Erdbeeren – Tipps und Infos rund um die rote Frucht
Erdbeeren sind ein köstlicher Genuss. Das LAVES hat wichtige Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Zubereitung der empfindlichen Frucht zusammengestellt. In den Lebensmittel- und Veterinärinstituten des LAVES werden frische Erdbeeren genauer untersucht. mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren
Das LAVES hat Im Jahr 2021 insgesamt 51 Proben Erdbeeren auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. 34 Erdbeerproben stammten aus Deutschland (davon 27 aus Niedersachsen), 16 aus Spanien und eine Probe aus Marokko. 6 Proben waren rückstandsfrei. mehr
Spargel - ein königliches Gemüse!
Die Spargelzeit ist im vollem Gange und das Gemüse erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit: Es ist reich an wertvollen Vitaminen (zum Beispiel K, C, B1, B2), Mineralstoffen, Phosphor und Calcium. Fast 25 Prozent des deutschen Spargels werden in Niedersachsen angebaut. mehr
Woher stammt der Spargel auf dem Teller?
Regionalität liegt im Trend – dies gilt auch für Spargel. Doch lässt sich die Herkunft von Spargel überhaupt überprüfen? Und wie? Mit einer speziellen Analytik, der Stabilisotopenanalyse, sind im LAVES Spargelproben untersucht worden. mehr
Sauce Hollandaise – die perfekte Ergänzung zum Spargel!
Zu einer frischen Portion Spargel wird gern Sauce Hollandaise serviert. Im Handel gibt es viele Fertigpackungen zu Auswahl - doch was genau steckt da drin? Das LAVES hat von 2015 bis März 2021 insgesamt 94 Proben Sauce Hollandaise in flüssiger Form und zwölf Proben Soßenpulver untersucht. mehr
Tolle Knolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Kartoffeln sind lecker, gesund und in der Küche vielseitig einsetzbar - ob als Hauptgericht oder als Beilage. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht die Knollen regelmäßig auf Pflanzenschutzmittelrückstände. mehr
Kräuter – vielseitig und aromatisch
Frische Kräuter sind wertvolle und vielfach verwendete Zutaten. Unsere kleine Warenkunde schildert Wissenswertes über beliebte Kräuter von den Inhaltsstoffen bis zur Verwendung. mehr
Pflanzenschutzmittelrückstände in frischen Kräutern?
In den Jahren 2017 bis 2021 wurden insgesamt 89 Proben verschiedenster frischer Kräuter untersucht, davon 14 aus ökologischem Anbau. 79 Proben stammten aus deutscher Erzeugung, darunter auch zahlreiche aus Gewächshausanbau. In 60 Proben (67 %) waren Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachweisbar. mehr
Tiefgekühlte Kräuter unter der Lupe
Der Rohverzehr pflanzlicher Produkte liegt im Trend. Auch Tiefkühlkräuter erfreuen sich großer Beliebtheit in der heutigen Küche. Ohne weitere Zubereitungsschritte können die TK-Kräuter zur Verfeinerung von Gerichten genutzt werden, doch der Verzehr kann ein gesundheitliches Risiko darstellen. mehr
Zukunftstag 2022: Spannende Einblicke in das LAVES!
Wie sieht es hinter den Kulissen des LAVES aus? Welche Berufe werden an den verschiedenen LAVES-Standorten ausgeübt und welche Aufgaben müssen erledigt werden? Das konnten in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn am Zukunftstag einen Vormittag lang kennenlernen. mehr
Sicherheit für Mensch und Tier - LAVES informiert auf Tag der Niedersachsen 2022
Die Bandbreite des gesundheitlichen Verbraucherschutzes ist groß. Einen Ausschnitt daraus wird das LAVES auf dem 37. Tag der Niedersachsen vom 10. bis 12. Juni 2022 in Hannover präsentieren. Die Gäste dürfen sich auf verschiedene Themen und Aktionen freuen. mehr
Ohne Verpackung, aber niemals ohne Etikett!
Behälter wiegen, Creme rein, ab zur Kasse und fertig. Das klingt denkbar einfach – ist es eigentlich auch, aber trotzdem ist beim Einkauf in Unverpacktläden das ein oder andere zu beachten. Vor allem Kennzeichnung der abgefüllten Produkte und Hygiene beim Abfüllen sind sehr wichtig! mehr
Frühling: Zeit der Jungtiere
Gerade im Frühjahr werden immer wieder junge Tiere von wohlmeinenden Spaziergängern mitgenommen, obwohl kein Anlass dazu besteht. Vor allem junge Feldhasen und aus dem Nest gefallene Jungvögel werden häufig „Opfer" dieser gut gemeinten Tierliebe. mehr