Coronavirus - Fragen und Antworten in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Antworten auf häufig gestellte Fragen hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zusammengestellt. Für weitere Fragen hat das Landwirtschaftsministerium eine Hotline geschaltet: 0511 / 120 2000 (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr). mehr
Obst und Gemüse – Einkaufstipps
Im Supermarkt oder am Markt bekommt man zu jeder Zeit Obst und Gemüse auch außerhalb der Saison. Worauf sollte man beim Einkauf von frischem Obst und Gemüse achten? Das LAVES gibt wichtige Einkaufstipps und macht Vorschläge für die Lagerung. mehr
Hygieneregeln im Haushalt
Bei der Arbeit in der Küche können Mikroorganismen auf das Lebensmittel gelangen. Um sich davor zu schützen, sind Reinigung und Sauberkeit im Haushalt von enormer Wichtigkeit. Was Sie beachten sollten, lesen Sie hier. mehr
Honig – ein wertvolles Naturprodukt richtig lagern
Mit ihrer Fleißarbeit liefert die Biene ein wertvolles Naturprodukt – den Honig. Um die hohe Qualität von naturbelassenem Honig möglichst lange zu bewahren, ist eine richtige Lagerung wichtig. Worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten sollten. mehr
Dr. Kirsten Traynor ist neue Leiterin des Instituts für Bienenkunde – ausgeprägtes Fachwissen und internationales Netzwerk
Ihre Leidenschaft für die Wissenschaft der Bienen entdeckte sie im LAVES Bieneninstitut – damals war die gebürtige Amerikanerin Stipendiatin. Jetzt kehrt sie hierher zurück – als neue Leiterin des Instituts für Bienenkunde Celle des LAVES. mehr
Wildbienen – sind Schönwettertiere
Jetzt geht es wieder los: Das warme Sonnenwetter lockt die Wildbienen aus ihren Überwinterungsverstecken. Sie kriechen aus dem Boden, dem Rasen im Vorgarten, zwischen Gehwegsplatten oder aus dem Sandkasten am Kinderspielplatz hervor. Aber keine Angst – sie sind äußerst friedfertig. mehr
Borrelien – Vorsicht vor Zecken gilt für Mensch und Tier
Vom Frühjahr bis zum Spätherbst sind sie wieder aktiv: Zecken. Sie sind nicht nur lästige Blutsauger, sondern können auch Krankheitserreger wie Borrelien auf den Menschen oder auf Tiere übertragen. Woran Sie eine Infektion erkennen und wie Sie sie vermeiden, lesen Sie hier. mehr
Frühling: Zeit der Jungtiere
Gerade im Frühjahr werden immer wieder junge Tiere von wohlmeinenden Spaziergängern mitgenommen, obwohl kein Anlass dazu besteht. Vor allem junge Feldhasen und aus dem Nest gefallene Jungvögel werden häufig „Opfer" dieser gut gemeinten Tierliebe. mehr
„Mysteriöses Meisensterben“ in Niedersachsen - LAVES klärt Todesursache
In Niedersachsen wurden Anfang 2020 vermehrt tote Meisen aufgefunden. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES untersuchte die toten Vögel und fand die Ursache für das mysteriöse Meisensterben: Das Bakterium Suttonella ornithocola löste eine Lungenentzündung aus. mehr
Frühjahrsputz – halb so schlimm mit den richtigen Reinigungs- und Pflegemitteln
Der Frühling ist da. Genau der richtige Zeitpunkt, um mit dem Frühjahrsputz zu beginnen. Das LAVES untersucht jährlich circa 250 bis 300 Proben Reinigungs- und Pflegemittel auf deren Kennzeichnung und andere Parameter wie enthaltene Duftstoffe oder Lösungsmittel. mehr
Waschkapseln – praktisch, aber nicht ungefährlich!
Egal ob Kapseln, Caps oder Pods – „Flüssige, für den Verbraucher bestimmte Waschmittel in auflösbaren Verpackungen für den einmaligen Gebrauch“ sind gerade voll im Trend. Dabei stehen die Produkte immer wieder in der Diskussion. Im LAVES sind unterschiedliche Arten an Waschkapseln untersucht worden. mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere Viruserkrankung, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft und für diese meist tödlich endet. Für den Menschen ist die Erkrankung ungefährlich. mehr