Bedarfsgegenstände mit Lebensmittelkontakt
Bedarfsgegentände mit Lebenmittelkontakt bestehen aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Keramik, Glas, Metall, Papier und Pappe, Textilien oder Holz/Kork. Sie werden bei der Lagerung und beim Transport verwendet, beim Herstellen und Verpacken und nicht zuletzt auch beim Verzehr von Lebensmitteln.
Bildrechte: © scerpica - stock.adobe.com
Duftendes Gebäck frisch aus dem Ofen – doch können Backpapier und Backformen unbedenklich verwendet werden? Das LAVES hat Backpapier und Backformen aus Papier und Pappe auf Kennzeichnungsanforderungen und Fabrikationshilfsstoffe untersucht. mehr
Bildrechte: ©New Africa - stock.adobe.com
Bunte Servietten, passend zum Anlass oder zur Jahreszeit, verschönern so manchen gedeckten Tisch. Die Servietten werden oft auch zum Einwickeln von Lebensmitteln verwendet. Daher gelten Servietten als Bedarfsgegenstände mit Haut- und mit Lebensmittelkontakt. Abfärben dürfen sie in keinem Fall. mehr
Bildrechte: © Tetiana Ivanova - stock.adobe.com
Stadtbummel und ein Chai Latte "to go", um die Hände zu wärmen. Genüsslich mit einem Trinkhalm aus dem Becher geschlürft. Plastikhalme - also Einwegkunststoffe - sind mittlerweile verboten. Welche Alternativen zum Plastikhalm sind unbedenklich? mehr
Bildrechte: LAVES
Als nachhaltige Alternative zum Abdecken und Einwickeln von Lebensmitteln werden sie beworben und finden sich immer häufiger im Handel. Auch „Do-it-yourself“-Anleitungen gibt es zuhauf. Wie sinnvoll sind die Tücher und worauf muss bei der Herstellung zu Hause geachtet werden? mehr
Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff sind aus dem Lebensmittelhandel nicht mehr wegzudenken. Aufgrund des hohen Rohstoffeinsatzes und des möglichen Überganges von Stoffen auf Lebensmittel, wünschen sich viele Verbraucher Alternativen. Das LAVES hat diese Alternativen untersucht. mehr
Ob roter Herzkuchen, dunkelblauer Schneemann oder einfache Kastenform – knallbunte Silikonbackformen liegen voll im Trend. Küchenutensilien aus Silikon erleichtern das Backen. Ob sie ohne Bedenken benutzt werden können, untersucht das Institut für Bedarfsgegenstände. mehr
An Verpackungsmaterialien aus Papier und Pappe werden hohe Anforderungen gestellt. Butterbrotpapier soll weitgehend fettdicht und feuchtigkeitsbeständig sein. Dies wird durch spezielle technologische Verfahren und chemische Behandlungen erreicht. LAVES hat 30 Proben genauer untersucht. mehr
Bedarfsgegenstände mit Lebensmittelkontakt sind Gegenstände des täglichen Bedarfs, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie z.B. Geschirr, Alufolie, Backformen, Servierschalen usw. mehr
Bildrechte: kieferpix - stock.adobe.com
Das LAVES hat 2019 mehrere Projekte zur sensorischen Untersuchung von Lebenmittelbedarfsgegenständen durchgeführt. Im Analysenfokus standen Trinkflaschen, Eiswürfelbehältnisse und Trinkhalme aus Silikon oder thermoplastischen Elastomeren. mehr