LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachen klar Logo

Bedarfsgegenstände - Aktuell

Österliche Muffins in bunten Papierformen mit Deko-Eiern Bildrechte: © scerpica - stock.adobe.com

Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich

Duftendes Gebäck frisch aus dem Ofen – doch können Backpapier und Backformen unbedenklich verwendet werden? Das LAVES hat Backpapier und Backformen aus Papier und Pappe auf Kennzeichnungsanforderungen und Fabrikationshilfsstoffe untersucht. mehr

Serviette Bildrechte: @Kara - Fotolia.com

Festliche Servietten - Wie steht es um die Farbechtheit?

Bunte Servietten, passend zum Anlass oder zur Jahreszeit, verschönern so manchen gedeckten Tisch. Die Servietten werden oft auch zum Einwickeln von Lebensmitteln verwendet. Daher gelten Servietten als Bedarfsgegenstände mit Haut- und mit Lebensmittelkontakt. Abfärben dürfen sie in keinem Fall. mehr

Person reinigt einen Laptop Bildrechte: lev dolgachov

Reiniger für Displays und Monitore von Smartphone, Laptop und Fernseher – alles klar?

Fingertapser auf dem Laptopmonitor, Wischspuren auf dem Smartphone-Display oder Fliegendreck auf dem Fernseher – auch Unterhaltungselektronik muss von Zeit zu Zeit mal gereinigt werden. Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES hat Reiniger für Unterhaltungselektronik untersucht. mehr

Mehrweg-Trinkhalme Bildrechte: © Tetiana Ivanova - stock.adobe.com

Das Aus für den Plastiktrinkhalm - gibt es Alternativen?

Stadtbummel und ein Chai Latte "to go", um die Hände zu wärmen. Genüsslich mit einem Trinkhalm aus dem Becher geschlürft. Plastikhalme - also Einwegkunststoffe - sind mittlerweile verboten. Welche Alternativen zum Plastikhalm sind unbedenklich? mehr

Modeschmuck Bildrechte: ©Superingo - Fotolia.com

Modeschmuck - schwer angesagt, aber auch schwer belastet?

Modeschmuck für Kinder und junge Leute ist nach wie vor angesagt. Bei Untersuchungen in den letzten Jahren wurde immer wieder festgestellt, dass blei- und cadmiumhaltiger Modeschmuck den Weg nach Europa und auf den deutschen Markt findet. mehr

Ein rechteckige Glasschale mit zwei Stücken Käse ist zur Hälfte mit einem Bienenwachstuch abgedeckt. Daneben liegen ein paar Tomaten und ein Käsemesser. Bildrechte: LAVES

Bienenwachstücher – sinnvolle Alternative für Frischhalte- und Aluminiumfolie?

Als nachhaltige Alternative zum Abdecken und Einwickeln von Lebensmitteln werden sie beworben und finden sich immer häufiger im Handel. Auch „Do-it-yourself“-Anleitungen gibt es zuhauf. Wie sinnvoll sind die Tücher und worauf muss bei der Herstellung zu Hause geachtet werden? mehr

Duftöle Bildrechte: ©Carmen 56 - stock.adobe.com

Es liegt etwas in der Luft – Raumluftverbesserer und andere Mittel zur Raumbeduftung

Aromalampen, Duftkerzen, Räucherstäbchen oder Raumspray: Im Handel gibt es jede Menge Duftmittelchen, um der eigenen Wohnung oder öffentlich zugänglichen Räumen eine besondere Geruchsnote zu verpassen. Allerdings können die Duftstoffe vor allem für Allergiker zum Problem werden. mehr

Eine Person füllt aus einem großen Behälter in ein dunkelbraunes Glasgefäß flüssige Seife ab. Bildrechte: © Iryna – stock.adobe.com

Ohne Verpackung, aber niemals ohne Etikett!

Behälter wiegen, Creme rein, ab zur Kasse und fertig. Das klingt denkbar einfach – ist es eigentlich auch, aber trotzdem ist beim Einkauf in Unverpacktläden das ein oder andere zu beachten. Vor allem Kennzeichnung der abgefüllten Produkte und Hygiene beim Abfüllen sind sehr wichtig! mehr

Kind mal mit Malkreide auf der Straße eine Sonne Bildrechte: ©New Africa - stock.adobe.com

LAVES nimmt Malkreide unter die Lupe

Malkreide ist bei Kindern sehr beliebt, lassen sich doch auf dem Hof, dem Gehweg oder der Tafel tolle und bunte Bilder malen. Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES überprüft regelmäßig, ob Straßenmal- und Tafelkreiden für Kinder den rechtlichen Anforderungen genügen. mehr

Bunte Plastikautos vor rosa Hintergrund Bildrechte: © GaragedayStudio – stock.adobe.com

Warum sind Weichmacher in Spielwaren?

Was sind Weichmacher und warum werden diese Substanzen überhaupt verwendet? Sind sie unbedenklich für die Gesundheit? Das LAVES untersucht regelmäßig verschiedene Produkte auf Weichmacher. Vor allem Spielwaren und Produkte für Kinder unterliegen strengen Vorgaben. mehr

Kleinkinder putzt Zähne in einer mit Badeschaum gefüllten Badewanne Bildrechte: © detailblick-foto - Fotolia.com

Bunter Pflege- und Schminkspaß - Kosmetik für die Kleinsten

Baden mit schillerndem Schaum, Schminken und Nägel lackieren wie die Großen, Zähneputzen mit farbenfroher Zahnpaste - Kinder mögen es bunt. Ist der Spaß dabei auch sicher? Das LAVES hat die stoffliche Zusammensetzung und Kennzeichnung von Kinderpflegeprodukten und Kinderkosmetik überprüft. mehr

Mundwasser Bildrechte: © von Lieres - Fotolia.com

Damit frischer Atem auch gesund ist – Mundwasser nicht überdosieren

Ein frischer Atem ist angenehm – um diesen zu erhalten, greifen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auch zu Mundwässern. Diese sind zur direkten Anwendung oder als Konzentrate, die vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden, erhältlich. Aber ist der Griff zum Mundwasser immer die richtige Wahl? mehr

Bunte Holzklötze aufeinander gestapelt zu Türmen Bildrechte: © svort – stock.adobe.com

Buntes Holzspielzeug - gesundheitlich unbedenklich?

Kinder können mit bunten Holzspielzeug ihre Fantasie voll ausleben. Das farbenfroh lackierte Spielzeug landet schon mal im Mund: Kinder lecken daran oder knabbern kleine Teilchen vom Spielzeug ab. Gelangt Lack in den Magen des Kindes, können durch den Magensaft Schadstoffe herausgelöst werden. mehr

Ein Quetschball mit Netzhülle Bildrechte: © Pixel-Shot – stock.adobe.com

Knautschige Quetschbälle und schleimige Schläuche - Spielzeug zum Quetschen, Schütteln, Drücken

Zusammendrücken, quetschen, schütteln: mit Flüssigkeit gefüllte Spielwaren üben einen besonderen Reiz auf Kinder aus. Sie fühlen sich glitschig an oder lassen sich durch Druck mit den Händen in andere Formen bringen. Doch wie steht es um die Sicherheit der Spielwaren? mehr

Bildrechte: ©Africa Studio - stock.adobe.com

Wenn jede Sekunde zählt – der UFI-Code

Der UFI - Unique Formula Identifier oder eindeutiger Produktidentifikator soll zukünftig den Gesundheitsschutz verbessern. Auf chemischen Produkten, wie zum Beispiel Waschmittel, Farben und Klebstoffe, ist künftig ein 16-stelliger UFI-Code zu finden. mehr

Sensorik im Labor Bildrechte: © gani_dteurope - Fotolia.com

Sensorik – Prüfen mit allen Sinnen

Von den Überwachungsbehörden werden sensorische Prüfungen durchgeführt. Sei es der Fehler im Wein oder der strenge Geruch der Trinkflasche für das Fahrrad. Der Mensch mit seinen Sinnen wird zum „Analysengerät“. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln