Bei rohem Hundefutter mit Keimbelastung rechnen
Immer mehr Hundehalter füttern ihre Tiere mit rohem Fleisch. Eine Untersuchung des LAVES zeigt, dass bei diesen Futtermitteln mit dem Vorkommen von krankmachenden Bakterien zu rechnen ist. mehr
Immer mehr Hundehalter füttern ihre Tiere mit rohem Fleisch. Eine Untersuchung des LAVES zeigt, dass bei diesen Futtermitteln mit dem Vorkommen von krankmachenden Bakterien zu rechnen ist. mehr
Tierhalter, die Weiden und Wiesen extensiv bewirtschaften, sollten auf wild wachsende Pflanzen-Arten in ihrem Grünland achten. Pflanzen wie zum Beispiel Kreuzkräuter enthalten Stoffe, die bei Rindern, Schafen oder Pferden zu Vergiftungen führen. mehr
Kauspielzeuge für Hunde sind in mehrfacher Hinsicht beliebt: Sie befriedigen das Kaubedürfnis und der Hund ist für längere Zeit mit ihnen beschäftigt. Doch häufig sind diese Produkte mit Salmonellen belastet. Das Futtermittelinstitut des LAVES hat 119 Proben untersucht. mehr
Die mikroskopische und molekularbiologische Untersuchung von Futtermitteln auf das Vorhandensein tierischer Bestandteile dient der Kontrolle des bestehenden Verfütterungsverbots von tierischen Proteinen an Nutztiere. mehr
Im Jahr 2019 wurde der Institutsstandort 100 Jahre alt. Was vor einem Jahrhundert als Untersuchungsanstalt für Fohlenkrankheiten begann, ist heute das Futtermittelinstitut des LAVES – mit einem sehr gutem Ruf auch über Niedersachsen hinaus. mehr
Ein „Alleinfutter“ muss dem Tier alle für die Erhaltung und Gesundheit nötigen Nährstoffe mit der Ration zuführen. Das Futtermittelinstitut Stade des LAVES hat Futterproben darauf hin überprüft, ob die Anforderungen erfüllt werden. Das, und welche Art der Fütterung zu empfehlen ist, lesen Sie hier. mehr
Landwirtschaftliche Betriebe verwenden in großem Umfang industriell hergestellte Mischfutter. Die den Futterwert bestimmenden Inhaltsstoffe eines Futtermittels werden seit 150 Jahren auf Basis der "Weender Analyse" bestimmt. mehr
Das Futtermittelinstitut Stade des LAVES hat Futtermittelproben untersucht. Bei 38 Proben wurden gesundheitsgefährdende oder verbotene Materialien nachgewiesen. mehr
Heimtierbesitzer fragen sich häufig, was unter dem Begriff "tierische Nebenprodukte", der als Futtermittelzutat angegeben wird, zu verstehen ist. mehr
Art und Zusammensetzung von Futtermitteln haben entscheidenden Einfluss auf die Qualität von Lebensmitteln, die vom Tier gewonnen werden, wie z.B. Fleisch, Milch und Eier. mehr