Innovative Diagnostik
Die Untersuchung von Lebensmittelproben ist Routinearbeit im LAVES. Unsere Institute nutzen dabei auch innovative Analysemethoden, um lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche aufzuklären, „Food Fraud“ (Lebensmittelbetrug) aufzudecken und Schadstoffe in Lebensmitteln aufzuspüren. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl vor.
Bildrechte: © pickup - stock.adobe.com
Das „Next Generation Sequencing“ (NGS, deutsch: Sequenzierung der nächsten Generation) ist eine schnelle Methode, um eine sehr große Anzahl von Genomfragmenten parallel zu sequenzieren und somit die vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Virus entschlüsseln zu können. mehr
Bildrechte: Dr. Klaus Meylahn
Die Lebensmittel- und Veterinärinstitute Oldenburg und Braunschweig/Hannover des LAVES nutzen mehrere spezielle Analysemethoden, um Lebensmittel auf ihre Echtheit und auf Lebensmittelbetrug zu überprüfen. mehr
Bildrechte: © LAVES
Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover ist der niedersächsische Schwerpunkt für Biologische Testsysteme angesiedelt. Dort werden lebende Zellen eingesetzt, um Schadstoffe in Lebensmitteln aufzuspüren. Die nachfolgenden Artikel stellen die aktuellen Hauptarbeitsgebiete vor. mehr