LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo
Foto: © Sandra Lorenzen-Müller

Wir suchen Auszubildende

Egal ob im Labor, im Büro oder im Bieneninstitut – das LAVES bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Auf welche Stellen Du Dich bewerben kannst, was die Ausbildung im LAVES so attraktiv macht und welche Benefits Dich erwarten, verraten wir Dir hier.
Foto: © LAVES
Seehunde liegen an der ostfriesischen Küste an Stränden und werden von Flugzeugen aus gezählt.

Bilanz der diesjährigen Seehundzählung

Vitaler und hoher Seehundbestand in Niedersachsen: Insgesamt 8.443 (2024: 8.557) Tiere sind in diesem Sommer während der zehn Flüge im Wattengebiet zwischen Ems und Elbe gezählt worden.
Foto: © LAVES
Herzlich willkommen zur Mitteilung nach dem Tierhaltungskennzeichnungskennzeichnungsgesetz. Anmelden über Hi-Tier.

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Alle Tierhalterinnen und Tierhalter von Mastschweinen sind im Rahmen der verbindlichen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung jetzt dazu aufgefordert, die Haltungsformen der Haltungseinrichtungen dem LAVES mitzuteilen. Das Online-Mitteilungsportal steht nun bereit. Nähere Informationen dazu mit Klick auf das Bild.
Foto: © LAVES, ©KSCHiLI - stock.adobe.com
Gelber Kühlschrank vor türkiser Wand Bildrechte: © Dmitry Koksharov – stock.adobe.com

Kühlschrank putzen – wie geht das eigentlich?

Etwa einmal im Monat sollte der Kühlschrank gründlich gereinigt werden. Doch warum ist das so wichtig? Und wie geht das eigentlich richtig? Wir erklären die wichtigsten Schritte. mehr

Innenansicht eines Kühlschranks Bildrechte: chika-milan - stock.adobe.com

So werden Lebensmittel richtig gelagert

Damit Lebensmittel möglichst lange frisch und haltbar bleiben, müssen sie richtig gelagert werden. Aber ob im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur – wo lagert man welches Lebensmittel richtig? Wir geben wichtige Tipps. mehr

Angeschimmelte Walnüsse auf Holz Bildrechte: © twilight_art_pictures - stock.adobe.com

Schimmel auf Lebensmitteln

Schimmel auf Lebensmitteln entsteht durch die Bildung von Pilzen, die sich auf der Oberfläche von Lebensmitteln ausbreiten. Schimmelpilze können auf Brot, Obst, Gemüse, Käse, Joghurt und vieles mehr auftreten. Sie können für Mensch und Tier ein gesundheitliches Risiko bedeuten. mehr

Bioeier im Eierkarton Bildrechte: © Tobif82 - stock.adobe.com

Stallpflicht bei Vogelgrippe – Ist das Bio-Ei dann noch bio?

Dürfen Eier noch als Bio- oder Freilandeier verkauft werden, wenn ein amtliches Aufstallgebot erlassen wurde? Diese und andere häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt, beantworten wir im Artikel. mehr

Bildrechte: © Fotofreundin - stock.adobe.com

Bunt, leuchtend und auch sicher? - Laternenbastelsets in der Untersuchung

„Kommt, wir woll’n Laternelaufen, zündet eure Kerzen an!“ – Die Zeit der Laternenumzüge ist gekommen! Fertige Bastelsets können Eltern und Kindern die Bastelarbeit erleichtern. Vor allem auf die Kennzeichnung lässt sich beim Einkauf achten. mehr

Kleidung aus verschiedenen Materialien auf einer Kleiderstange Bildrechte: © AkimD - stock.adobe.com

Kuscheliger Kaschmirpullover oder Pulli aus Baumwolle mit Kaschmiranteil?

Es ist Zeit für kuschelige Pullover, Mützen und Socken! Doch ist der Wollpulli wirklich aus Kaschmir oder ist hauptsächlich Baumwolle drin? Woraus besteht Kleidung und wo muss das stehen? Das regelt die Textilkennzeichnungsverordnung, deren Einhaltung das LAVES im Handel und online überprüft. mehr

Bunte Gummistiefel für Kinder vor gelbem Hintergrund. Bildrechte: © fotoduets – stock.adobe.com

Spaziergang im Regen: Ist bei Gummistiefeln alles sicher?

Wenn es draußen regnet, dann sind Gummistiefel vor allem für Kinder die passenden Schuhe bei einem Spaziergang. Im LAVES werden bunte Kindergummistiefel auf Schadstoffe wie Weichmacher, Lösungsmittelreste und PAK untersucht. mehr

Bildrechte: ©LAVES/Beinke

Baum- und Bodenwanzen als Überwinterungsgäste

Viele Insekten suchen in der kalten Jahreszeit warme Plätze als Winterquartier auf. Auch die Baum- und Bodenwanzen dringen in Gebäude ein um hier einen geschützten Platz für den Winter zu finden. mehr

Bildrechte: ©LAVES/Stelling

Ratten und Mäuse suchen im Herbst warme Verstecke

Die im Wohnumfeld des Menschen lebenden kommensalen Nager wie Wanderratte, Hausratte und Hausmaus finden im Herbst und Winter in Gebäuden nicht nur Schutz vor Kälte, sondern profitieren auch vom reichlich vorhandenen Nahrungsangebot. mehr

LAVES in Sozialen Medien

Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln