Ingwer - Die vielseitige Wurzel mit Schärfe
Frischer Ingwer verleiht Getränken und Gerichten einen scharf-zitrischen Geschmack
Frisch aufgeschnittener Ingwer riecht frisch, scharf, exotisch. Die fernöstliche hellbraune Knolle verleiht Gerichten einen würzig-scharfen Geschmack, der bis ins Innerste wärmt. Viele Menschen starten auch mit einem Ingwertee in den Tag und fühlen sich gestärkt für die herbstliche Erkältungszeit.
Woher kommt Ingwer eigentlich?
Ingwer wächst bevorzugt in tropischen und subtropischen Gegenden wie Indien, Indonesien, China und Südamerika. Vor allem Peru hat sich auf den Anbau von Bio-Ingwer spezialisiert – die Knollen sind oft länglicher, das Fruchtfleisch sieht heller aus und schmeckt würzig-scharf.
Ingwer eine Knolle zu nennen, ist aus botanischer Sicht nicht korrekt: Die Pflanze bildet einen Wurzelstock aus, Rhizom genannt, der unterirdisch horizontal wächst.
Superfood Ingwer – was kann das Gewächs?
Das gelbe und leicht faserige Fruchtfleisch unter der hellbraunen Schale enthält Vitamin C und Nährstoffe wie Kalium, Magnesium, Phosphat, Natrium und Calcium. Frischem Ingwer werden verschiedene heilende Wirkungen zugesprochen, die Traditionelle Chinesische Medizin nutzt Ingwer seit Jahrhunderten als Heilmittel. Die im Ingwer enthaltenen ätherischen Öle und Scharfstoffe, wie Gingerole und Shogaole, verleihen dem Nahrungsmittel den typischen scharf-zitrischen Geschmack.
Wie wird Ingwer zubereitet?
Ingwer sollte gründlich gewaschen oder nur dünn geschält werden, bevor er verarbeitet wird. Die gesunden Inhaltsstoffe sitzen direkt unterhalb der Schale. Ingwer wird am besten in möglichst kleine Stücke geschnitten, so kann mehr von dem ätherischen Öl und den Scharfstoffen austreten.
Zum Schälen von Ingwer hat sich folgender Tipp bewährt:
Halten Sie Knolle fest in einer Hand und schaben Sie mit einem Teelöffel die Haut an dem Stück ab, das Sie verwenden möchten. Der Teelöffel schabt die Haut dünn ab, auch an den knubbeligen Stellen funktioniert dies besser als mit einem Gemüseschäler. Ist die Schale entfernt, können Sie das geschälte Stück abschneiden und weiter verarbeiten.
Ingwer mag es kühl - Tipps zur Lagerung
Pflanzenschutzmittelrückstände in Ingwer?
Frischer Ingwer zählt zu den Produkten, die wenig Pflanzenschutzmittelrückstände aufweisen. Deshalb steht er nicht jährlich im Fokus unserer Untersuchungen.
Bei den Pflanzenschutzmittel-Untersuchungen des LAVES in den Jahren 2022 bis 2024 hat frischer Ingwer gut abgeschnitten: von 16 untersuchten Proben frischer Ingwer, darunter 14 Proben aus ökologischem Anbau, waren 11 Proben rückstandsfrei. Höchstgehaltsüberschreitungen wurden nicht festgestellt.

