Welttag des Brotes, 16. Oktober: Kürbisbrot – echter Kürbis oder gelb gefärbt?
Weich, frisch und gelblich gefärbt – frisches Kürbisbrot ist ein Genuss. Doch ist tatsächlich Kürbis enthalten? Geschmacklich ist das zum Teil schwierig zu erkennen. Das LAVES untersucht Kürbisbrote nun auf ihre Echtheit. Wer ist für die gelbe Farbe verantwortlich? Kürbisfruchtfleisch oder Curcuma? mehr
Speisekürbis: ein vielseitiges „Fruchtgemüse“ – Rückstände von Pflanzenschutzmitteln?
Die Hauptsaison der heimischen Kürbisse ist im Herbst, die Vielfalt der Kürbissorten ist groß. Das LAVES hat 56 Proben Speisekürbis auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Herbst 2024 untersucht. mehr
Tätigkeitsbericht 2024 – LAVES Untersuchungsergebnisse kompakt
Die Untersuchungsergebnisse geben einen Überblick über die im Jahr 2024 untersuchten Proben und zugehörige Ergebnisse. Die in Niedersachsen gezogenen amtlichen Proben werden in den Instituten des LAVES untersucht, im Bereich der Lebensmittel auch in den Partnerlaboren der Norddeutschen Kooperation. mehr
Wildfleisch auf Radioaktivität untersucht – EU-Grenzwert wird nicht überschritten!
Im Rahmen des Wildmonitorings untersucht das LAVES Rehwild-, Schwarzwild- und einige Rot- und Damwildproben auf Radioaktivität. Die gute Nachricht: In den letzten Jahren stagniert der Gehalt an radioaktivem Cäsium-137 in den untersuchten Fleischproben bei Rehwild. mehr
Dioxine und polychlorierte Biphenyle in Feta?
Als Milcherzeugnis mit einem hohen Fettgehalt kann Fetakäse zur Aufnahme unerwünschter Stoffe wie Dioxine und PCB bei Verbraucherinnen und Verbrauchern beitragen. Daher untersucht das LAVES regelmäßig Fetakäse auf Dioxine und PCB. mehr
Sprossen und Keimlinge – knackig, frisch und unbedenklich?
Frische Sprossen sowie Keimlinge gelten als gesund und sind als Topping für Brötchen oder Salate beliebt. Sie können aber auch mikrobiologische Risiken in sich bergen, wie Untersuchungen des LAVES zeigen. mehr
EHEC - Enterohämorrhagische Escherichia coli
EHEC steht für enterohämorrhagische Escherichia coli. Unter EHEC versteht man Escherichia coli-Keime, die die Eigenschaft haben, Shiga- und Verotoxine zu bilden. Diese Toxine sind starke Zellgifte, die beim Menschen schwere Erkrankungen hervorrufen können. mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
Überwinternde Fliegen in Gebäuden
Insbesondere im Herbst und im Frühjahr, manchmal auch in den Wintermonaten Dezember bis Februar sorgen oft massenhaft zur Überwinterung in Gebäude eingedrungene Fliegen für eine erhebliche Belästigung. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.