Pflanzenschutzmittelrückstände in Rosenkohl?
Rosenkohl, auch Brüsseler Kohl genannt, zählt zu den feinsten und auch jüngsten Kohlarten. Das LAVES hat frischen und tiefgefrorenen Rosenkohl auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. mehr
Auf Eis gelegt – richtig einfrieren
Egal ob Fleisch, Suppe oder Gemüse – Einfrieren liegt wieder im Trend. Denn die beherzte Nutzung der Tiefkühle erleichtert nicht nur die Vorratshaltung, sondern kann auch die eigenen Lebensmittelabfälle reduzieren. Tipps und Tricks rund um das Einfrieren von Lebensmitteln finden sich hier. mehr
Schimmel auf Lebensmitteln
Schimmel auf Lebensmitteln entsteht durch die Bildung von Pilzen, die sich auf der Oberfläche von Lebensmitteln ausbreiten. Schimmelpilze können auf Brot, Obst, Gemüse, Käse, Joghurt und vieles mehr auftreten. Sie können für Mensch und Tier ein gesundheitliches Risiko bedeuten. mehr
Stallpflicht bei Vogelgrippe – Ist das Bio-Ei dann noch bio?
Dürfen Eier noch als Bio- oder Freilandeier verkauft werden, wenn ein amtliches Aufstallgebot erlassen wurde? Diese und andere häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt, beantworten wir im Artikel. mehr
Bunt, leuchtend und auch sicher? - Laternenbastelsets in der Untersuchung
„Kommt, wir woll’n Laternelaufen, zündet eure Kerzen an!“ – Die Zeit der Laternenumzüge ist gekommen! Fertige Bastelsets können Eltern und Kindern die Bastelarbeit erleichtern. Vor allem auf die Kennzeichnung lässt sich beim Einkauf achten. mehr
Spaziergang im Regen: Ist bei Gummistiefeln alles sicher?
Wenn es draußen regnet, dann sind Gummistiefel vor allem für Kinder die passenden Schuhe bei einem Spaziergang. Im LAVES werden bunte Kindergummistiefel auf Schadstoffe wie Weichmacher, Lösungsmittelreste und PAK untersucht. mehr
PFAS in Imprägniermitteln – Sprayen mit Folgen für die Ewigkeit?
Es regnet und die Schuhe sind schnell durchnässt. Abhilfe schaffen hier Imprägniermittel. Wegen ihrer guten schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften sind darin jedoch oft PFAS – mit negativen Auswirkungen für Mensch und Umwelt. Doch nicht alle Mittel sind gleich belastet. mehr
Überwinternde Fliegen in Gebäuden
Insbesondere im Herbst und im Frühjahr, manchmal auch in den Wintermonaten Dezember bis Februar sorgen oft massenhaft zur Überwinterung in Gebäude eingedrungene Fliegen für eine erhebliche Belästigung. mehr
Ratten und Mäuse suchen im Herbst warme Verstecke
Die im Wohnumfeld des Menschen lebenden kommensalen Nager wie Wanderratte, Hausratte und Hausmaus finden im Herbst und Winter in Gebäuden nicht nur Schutz vor Kälte, sondern profitieren auch vom reichlich vorhandenen Nahrungsangebot. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.

