Ingwer - Die vielseitige Wurzel mit Schärfe
Frisch aufgeschnittener Ingwer riecht frisch, scharf und exotisch. Viele Menschen starten mit einem Ingwertee in den Tag, der bis ins Innerste wärmt. Die fernöstliche hellbraune Wurzel verleiht auch Gerichten einen zitrisch-scharfen Geschmack. Das LAVES gibt Tipps zu Zubereitung und Lagerung. mehr
Frische, die hält: Tipps zur Lagerung von Obst und Gemüse
Warum Kartoffeln nicht mit Zwiebeln lagern? Zwiebeln geben Ethylen, ein Reifegas, ab. Das lässt die Kartoffeln schneller keimen und verderben. Das LAVES gibt Tipps zur optimalen Lagerung von Obst und Gemüse. mehr
Stallpflicht bei Vogelgrippe – Was heißt das für Freilandeier?
Dürfen Eier noch als Bio- oder Freilandeier verkauft werden, wenn ein amtliches Aufstallgebot erlassen wurde? Diese und andere häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt, beantworten wir im Artikel. mehr
Kuscheliger Kaschmirpullover oder Pulli aus Baumwolle mit Kaschmiranteil?
Es ist Zeit für kuschelige Pullover, Mützen und Socken! Doch ist der Wollpulli wirklich aus Kaschmir oder ist hauptsächlich Baumwolle drin? Woraus besteht Kleidung und wo muss das stehen? Das regelt die Textilkennzeichnungsverordnung, deren Einhaltung das LAVES im Handel und online überprüft. mehr
PFAS in Imprägniermitteln – Sprayen mit Folgen für die Ewigkeit?
Es regnet und die Schuhe sind schnell durchnässt. Abhilfe schaffen hier Imprägniermittel. Wegen ihrer guten schmutz- und wasserabweisenden Eigenschaften sind darin jedoch oft PFAS – mit negativen Auswirkungen für Mensch und Umwelt. Doch nicht alle Mittel sind gleich belastet. mehr
Vogelgrippe in Niedersachsen – Wie können Hobbyhalter ihre Tiere schützen?
Auch Hobbybestände von Geflügel können sich mit Vogelgrippe infizieren. Aber welche Biosicherheitsmaßnahmen können die Tiere schützen? Diese und andere häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt, beantworten wir im Artikel. mehr
Schutz vor der Kälte – Tierische Wintergäste im Haus
Wenn die Temperaturen fallen, verkriechen sich viele Insekten in Häusern. Manche auf Dachböden, manche in Gartenschuppen. Viele tierische Wintergäste bemerken wir nicht, weil sie nur vereinzelt ins Haus kommen. Doch es gibt auch andere, die in Massen auftreten oder selbst allein lästig werden. mehr
Ratten und Mäuse suchen im Herbst warme Verstecke
Die im Wohnumfeld des Menschen lebenden kommensalen Nager wie Wanderratte, Hausratte und Hausmaus finden im Herbst und Winter in Gebäuden nicht nur Schutz vor Kälte, sondern profitieren auch vom reichlich vorhandenen Nahrungsangebot. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.

