LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo
Seehunde liegen an der ostfriesischen Küste an Stränden und werden von Flugzeugen aus gezählt.

Seehundzählung startet wieder

Auf den Sandbänken sind sie schon zu entdecken. Seehunde beobachten aufmerksam alles um sich herum. Zeit für den Start der Seehundzählflüge: Los geht es am Montag, 16. Juni.
Foto: © LAVES

Urlaub, endlich Urlaub...

Die Ferienzeit ist da! Urlaub – für viele die schönste Zeit des Jahres! Vorher stellen sich aber meist noch einige organisatorische Fragen: wohin mit dem Haustier in den Ferien? Mitnehmen oder zuhause versorgen lassen? Unsere Tipps für mehr Sicherheit auf Reisen.
Foto: © dream79 - stock.adobe.com, Chalabala – Fotolia.com, dispicture - stock.adobe.com

Grillspaß bei jedem Wetter

Kaum eine Zubereitungsart ist in Deutschland so beliebt wie das Grillen. Wenn das Wetter mitspielt, brutzelt es sich besonders gut. Damit es ein rundum gelungener Grillspaß wird, haben wir hier wissenswerte und praktische Informationen sowie Tipps zusammengestellt.
Foto: © ivanko80 - Fotolia.com; Monkey Business - Fotolia.com; HLPhoto - Fotolia.com
Auf der linken Seite fährt ein Schiff an einem sommerlichen Tag in eine norddeutsch Bucht. Auf der rechten Seite hält eine Hand mit Einmalhandschuh eine rote Petrischale voller Bakterien hoch.

Willkommen auf der Homepage des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Foto: © raresb - stock.adobe.com / LAVES
Auf einem Tisch liegt ein Stapel mit Tätigkeitsberichten der vergangenen Jahre, daneben sitzt eine Frau mit dem aktuellen aufgeschlagenen Tätigkeitsbericht.

Tätigkeitsbericht 2023 vorgestellt

Wie sicher ist das Eis aus der Eisdiele und die Pommes unterwegs? Ist das Essen in der Kantine auch unbedenklich? Was steckt in meiner Kosmetik und haben heimische Raubtiere Geflügelpest? Mehr dazu im neuen Tätigkeitsbericht 2023. Die Untersuchungsergebnisse auf einen Blick gibt es im extra Download.
Foto: LAVES, MeSamong Images via Canva
Herzlich willkommen zur Mitteilung nach dem Tierhaltungskennzeichnungskennzeichnungsgesetz. Anmelden über Hi-Tier.

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Alle Tierhalterinnen und Tierhalter von Mastschweinen sind im Rahmen der verbindlichen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung jetzt dazu aufgefordert, die Haltungsformen der Haltungseinrichtungen dem LAVES mitzuteilen. Das Online-Mitteilungsportal steht nun bereit. Nähere Informationen dazu mit Klick auf das Bild.
Foto: © LAVES, ©KSCHiLI - stock.adobe.com
Bildrechte: ©AnnaFotyma - stock.adobe.com

Speiseeis aus Niedersachsens Eisdielen - Kalt, süß und intensiv kontrolliert

Niedersachsens Verbraucherinnen und Verbraucher können beruhigt ihren Eisbecher genießen. Das Speiseeis in den Eisdielen des Landes wird intensiv kontrolliert. Dabei wird es mikrobiologisch untersucht, mit besonderem Augenmerk auf Krankheitserreger und Hygieneparameter. mehr

Kaffeetropfen Bildrechte: ©sveta - stock.adobe.com

Kaffeegetränke aus dem Kühlregal: Alles im grünen Bereich?

Beim Einkaufen schnell ins Kühlregal greifen und einen Cappucchino oder Latte Macchiato mitnehmen – Supermärkte bieten zunehmend Milchmischgetränke mit dem Zusatz von Kaffee an. Wie es um die Kennzeichnung dieser Produkte steht, hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht. mehr

Frischer weicher Mascarpone-Käse in einer weißen Schüssel Bildrechte: © sherlesi - stock.adobe.com

Unerwünschte Stoffe in Mascarpone?

Das ursprünglich aus dem italienischen Raum stammende Produkt Mascarpone dient als Zutat vielzähliger Speisen – vom klassischen Tiramisu bis hin zu pikanten Soßen und Dips. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES hat Marscarpone auf Dioxine und dl-PCB untersucht. mehr

Kirschen Bildrechte: ©Tatiana - stock.adobe.com

Es ist Kirschenzeit!

Kirschen sind nicht nur erfrischend, saftig und lecker, sondern auch reich an Vitaminen und wertvollen Mineralstoffen. Wir haben einige Tipps für Einkauf und Verarbeitung zusammengestellt. mehr

Bildrechte: ©grey - stock.adobe.com

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Heidelbeeren?

Heidelbeeren - heimisches „Superfood“ in blau! Die kleinen Sommerfrüchte haben von Juli bis September Saison. Sie sind druckempfindlich - daher Vorsicht beim Transport! Frische Blau- und Heidelbeeren, vor allem aus Niedersachsen, hat das LAVES auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. mehr

Ein Kind wird an der Schulter mit Sonnenschutz eingecremt. Bildrechte: © M-Production – stock.adobe.com

Der Sommer ist da - Eincremen mit Sonnenschutzmittel nicht vergessen!

Bei langen Aufenthalten in der Sonne sollte man nicht vergessen, sich ausreichend mit Sonnenschutzprodukten zu schützen. Das gilt vor allem für Kinder - spezielle Sonnencremes für Babys und Kinder sind auf sensible Kinderhaut abgestimmt. Das LAVES überprüft Sonnenschutzmittel für Kinder und Babys. mehr

Hund mit Koffer Bildrechte: Hund mit Koffer © javier brosch - Fotolia.com

Urlaub und Heimtier

Die Ferien werden häufig für eine Urlaubsreise genutzt. In Deutschland werden jedes Jahr tausende von Haustieren ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Wie Tiere während der Urlaubszeit unterkommen können und was beim Reisen mit Tieren zu beachten ist: mehr

Bildrechte: © LAVES

Seehundmonitoring

Im Rahmen des Seehundmonitorings werden seit 1972 systematische Seehundzählungen aus der Luft durchgeführt. Die Zählungen erfolgen in Zusammenarbeit mit der Landesjägerschaft Niedersachsen. mehr

Bildrechte: ©prochym - stock.adobe.com

Afrikanische Schweinepest (ASP) – Fragen und Antworten

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere Viruserkrankung, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft und für diese meist tödlich endet. Für den Menschen ist die Erkrankung ungefährlich. mehr

LAVES in Sozialen Medien

Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln