Deftiger Klassiker - LAVES untersucht Grünkohl
Besonders in Norddeutschland erfreut sich der Grünkohl, auch Braunkohl oder Oldenburger Palme genannt, großer Beliebtheit. Das LAVES hat Grünkohl in verschiedenen Angebotsformen auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. mehr
Tolle Knolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Kartoffeln sind lecker, gesund und in der Küche vielseitig einsetzbar - ob als Hauptgericht oder als Beilage. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht die Knollen regelmäßig auf Pflanzenschutzmittelrückstände. mehr
Wildfleisch frei von Blei und Keimen?
Wildfleisch ist vor allem im Herbst und Winter begehrt, denn zu dieser Zeit wird aufgrund der gesetzlichen Hauptjagdzeit frisches Wildbret angeboten. Im LAVES werden regelmäßig Proben von Wildwiederkäuern wie beispielsweise Reh-, Damwild und Wildschweinen chemisch und mikrobiologisch untersucht. mehr
Thunfisch in der Gastronomie – ein hoch sensibles Lebensmittel
Fisch und insbesondere Thunfisch wird nach Entnahme aus Konserven häufig nicht sachgerecht gelagert. Eine unzureichende oder gänzlich fehlende Kühlung begünstigt den Verderb und damit auch die Bildung biogener Amine. Histamin wirkt bei höherer Konzentration gesundheitsschädigend. mehr
Sonnenblumenöl: Gestreckt und verfälscht?
Eines der beliebtesten Öle in der Küche: Sonnenblumenöl. Gegen kriminelle Versuche, das Öl zu strecken oder zu verfälschen, gehen bundesweit Behörden in der OPSON-Operation vor. Das LAVES war an der Untersuchung von Sonnenblumenölen beteiligt. mehr
Kuscheliger Kaschmirpullover oder Pulli aus Baumwolle mit Kaschmiranteil?
Herbst ist Zeit für kuschelige Pullover, Mützen und Socken! Doch ist der Wollpulli wirklich aus Kaschmir oder ist hauptsächlich Baumwolle drin? Woraus besteht Kleidung und wo muss das stehen? Das regelt die Textilkennzeichnungsverordnung, deren Einhaltung das LAVES im Handel und online überprüft. mehr
Bunt, leuchtend und auch sicher? - Laternenbastelsets in der Untersuchung
„Kommt, wir woll’n Laternelaufen, zündet eure Kerzen an!“ – Die Zeit der Laternenumzüge ist gekommen! Fertige Bastelsets können Eltern und Kindern die Bastelarbeit erleichtern. Doch sind Laternenbastelsets frei von Schadstoffen? Und gelten sie als Spielwaren? Darauf hat das LAVES geprüft. mehr
Tierische Besucher
Sie sind klein, unscheinbar und meistens ungefährlich. Die Rede ist von tierischen Untermietern wie Kellerasseln, Ohrenkäfer, Silberfischchen oder Wanzen. In der kalten Jahreszeit suchen sie ein trockenes Plätzchen für den kalten Herbst und Winter und verkriechen sich deshalb in unseren vier Wänden. mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
Blauzungenkrankheit
Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine Viruserkrankung, für die Wiederkäuer anfällig sind. Sie gehört zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen und muss innerhalb der Union gemeldet werden. Für Menschen ist die Blauzungenkrankheit völlig ungefährlich. mehr