LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachen klar Logo
Titelfoto des Tätigkeitsberichts 2022: grasende Schweine im Sonnenlicht

Tätigkeitsbericht 2022

Der Tätigkeitsbericht 2022 informiert sowohl das Fachpublikum als auch interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher in Niedersachsen detailliert über Tätigkeiten und Untersuchungsergebnisse des LAVES und die besonderen Herausforderungen, die das LAVES im zurückliegenden Jahr beschäftigt haben.
Foto: © lightpoet - stock.adobe.com
Landkarte Niedersachsens mit den LAVES-Standorten und den Terminen der Besuche der Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte

Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte auf LAVES-Tour

Eine Tour zu allen Standorten des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Niedersachsens – das plant die niedersächsische Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte in den Sommermonten August und September.
Foto: LAVES

Ausbildung im LAVES - Bewerbungen für 2024 gestartet

Egal ob im Labor, im Büro oder am Bienenstock – das LAVES bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Welche das sind und für welche Berufe das Bewerbungsverfahren momentan läuft, findet sich hier:
Foto: © Prostock-studio – stock.adobe.com
Seehunde liegen an der ostfriesischen Küste an Stränden und werden von Flugzeugen aus gezählt.

Bilanz der Seehundzählung 2023

Der Seehundbestand im Niedersächsischen Wattenmeer hat sich auf hohem Niveau stabilisiert: 8.912 Tiere sind in diesem Sommer während der Flüge im Wattengebiet zwischen Ems und Elbe gezählt worden. Das sind knapp 200 Seehunde mehr als in 2022 (8.723). Der Nachwuchsbestand mit 2.195 Tieren bleibt nach wie vor konstant (2022: 2.176). Alles rund um das Seehundmonitoring:
Foto: © LAVES

Willkommen auf der Homepage des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Foto: © mizina - stock.adobe.com, rockpix - Fotolia.com
Landkarte Niedersachsens mit den LAVES-Standorten und den Terminen der Besuche der Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte Bildrechte: LAVES

Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte auf LAVES-Tour

Eine Tour zu allen Standorten des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Niedersachsen – das plant die niedersächsische Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte in den Monaten August und September. mehr

Mundwasser Bildrechte: © von Lieres - Fotolia.com

Tag der Zahngesundheit am 25. September – Mundwasser nicht überdosieren

Ein frischer Atem ist angenehm – um diesen zu erhalten, greifen viele Verbraucherinnen und Verbraucher auch zu Mundwässern. Diese sind zur direkten Anwendung oder als Konzentrate, die vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden, erhältlich. Aber ist der Griff zum Mundwasser immer die richtige Wahl? mehr

Eine Hand voll Getreidekörnern wird aus einem Sack gehoben. Bildrechte: © lupolucis - stock.adobe.com

Besonderheiten in der Futtermittelmikrobiologie

Die mikrobiologische Untersuchung von Futtermitteln unterscheidet sich in vielen Punkten von der bei Lebensmitteln, obwohl auch hier der bekannte Auftrag „vom Stall auf den Teller“ („from stable to table“) in Bezug auf den Verbraucherschutz gilt. mehr

Milchkühe im Kuhstall Bildrechte: ©Matthias_stock.adobe.com

Aufgaben und Ergebnisse der amtlichen Futtermittelüberwachung

Sichere Futtermittel für gesunde Tiere bedeuten auch sichere Lebensmittel für Menschen. Die staatliche Futtermittelüberwachung gewährleistet, dass nur sichere Futtermittel in den Verkehr gebracht werden. Das zuständige LAVES überwacht die Futtermittelproduktion. mehr

Weiße und rote Zwiebeln liegen in Jutesack auf Holztisch Bildrechte: © Printemps - stock.adobe.com

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Zwiebeln?

Herbstzeit ist Zwiebelkuchenzeit! Im LAVES wurden insgesamt 30 Proben Speisezwiebeln, sowie 11 Proben Lauchzwiebeln auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Jahr 2023 untersucht. mehr

Bildrechte: © Thierry RYO - stock.adobe.com

Weinland Niedersachsen

Weinbau in Niedersachsen - vor ein paar Jahren war dies rechtlich noch unmöglich. Seit 2016 darf in Niedersachsen allerdings kommerziell Wein angebaut werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Weinanbau in Niedersachsen: mehr

Bildrechte: ©jolentil - Fotolia.com

Wildpilze - radioaktive Werte deutlich unterhalb des Grenzwertes

Die Werte der radioaktiven Belastung bei Wildpilzen sind weiter rückläufig. Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES wurden in den Jahren 2019 bis 2021 bei 27 untersuchten Wildpilzproben keine Grenzwertüberschreitungen an Cäsium-137 (Cs-137) festgestellt. mehr

Hund beim Tierarzt Bildrechte: ©Ivonne Wierink - Fotolia.com

Nach wie vor aktuell: Staupe

Die Staupe ist eine der gefürchtetsten Viruskrankheiten der Hunde, hochansteckend und häufig tödlich endend. Schon 1905 wurde der Erreger dieser Krankheit als Virus erkannt und beschrieben. In Deutschland schien diese Infektionskrankheit jedoch lange verschwunden. mehr

Bildrechte: ©LAVES/Beinke

Überwinternde Fliegen in Gebäuden

Insbesondere im Herbst und im Frühjahr, manchmal auch in den Wintermonaten Dezember bis Februar sorgen oft massenhaft zur Überwinterung in Gebäude eingedrungene Fliegen für eine erhebliche Belästigung. mehr

Igel im Laub Bildrechte: ©Superingo - Fotolia.com

Falsch verstandene Tierliebe kann Igeln schaden

Der Igel ist und bleibt ein Wildtier. Daran sollte jeder denken, der einen der stacheligen Gesellen findet und ihn in Haus oder Wohnung aufnehmen will. Solche Aktionen sind zwar gut gemeint, aber können durchaus negative Folgen für das Tier haben. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln