LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Urlaub, endlich Urlaub...

Sandburg an einem Strand   Bildrechte: © candy1812– stock.adobe.com
Die Ferienzeit ist da! Urlaub – für viele die schönste Zeit des Jahres! Vorher stellen sich aber meist noch einige organisatorische Fragen: wohin mit dem Haustier in den Ferien? Mitnehmen oder zuhause versorgen lassen?
Reiseproviant - was ist gesund, haltbar und auch erlaubt? Reisende müssen strenge Zollregeln beachten, wenn sie Lebensmittel wie zum Beispiel Wurstbrote im Proviant haben oder Honiggläser als Souvenir aus Nicht-EU-Ländern mitnehmen wollen. Unser Artikel klärt dazu auf.

Und wie ist das mit dem Sonnenschutz – ist in der Sonnencreme drin, was drauf steht? Unsere Untersuchungsergebnisse geben Aufschluss.
Die Urlaubszeit soll vor allem eins sein: entspannt. Für mehr Sicherheit auf der Reise gibt es unsere Tipps und Informationen.
Hund mit Koffer Bildrechte: Hund mit Koffer © javier brosch - Fotolia.com

Urlaub und Heimtier

Die Ferien werden häufig für eine Urlaubsreise genutzt. In Deutschland werden jedes Jahr tausende von Haustieren ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Wie Tiere während der Urlaubszeit unterkommen können und was beim Reisen mit Tieren zu beachten ist: mehr
Ein Hund sitzt im offenen Kofferraum Bildrechte: © WavebreakMediaMicro– stock.adobe.com

Überhitzung – auch bei Haustieren keine Seltenheit

Insbesondere in den Sommermonaten kann das Zurücklassen eines Tieres im geparkten Auto fatale Folgen haben. Die Temperaturen im Wageninneren können innerhalb kurzer Zeit ohne weiteres auf über 70 Grad Celsius ansteigen. mehr
Ein Kind wird an der Schulter mit Sonnenschutz eingecremt. Bildrechte: © M-Production – stock.adobe.com

Der Sommer ist da - Eincremen mit Sonnenschutzmittel nicht vergessen!

Bei langen Aufenthalten in der Sonne sollte man nicht vergessen, sich ausreichend mit Sonnenschutzprodukten zu schützen. Das gilt vor allem für Kinder - spezielle Sonnencremes für Babys und Kinder sind auf sensible Kinderhaut abgestimmt. Das LAVES überprüft Sonnenschutzmittel für Kinder und Babys. mehr
Reiseproviant Bildrechte: © Ruslan Mitin – stock.adobe.com

Reiseproviant und Lebensmittel als Mitbringsel

Die private Einfuhr von Fleisch, Fisch, Honig, Milch, Eiern und anderen tierischen Lebensmitteln zum eigenen Gebrauch ist nur eingeschränkt möglich oder sogar verboten. Ein wichtiger Grund für diese Einschränkungen sind Tierkrankheiten und -seuchen. mehr
Kaffeetropfen Bildrechte: ©sveta - stock.adobe.com

Kaffeegetränke aus dem Kühlregal: Alles im grünen Bereich?

Beim Einkaufen schnell ins Kühlregal greifen und einen Cappucchino oder Latte Macchiato mitnehmen – Supermärkte bieten zunehmend Milchmischgetränke mit dem Zusatz von Kaffee an. Wie es um die Kennzeichnung dieser Produkte steht, hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg untersucht. mehr
Getränkedosen stehen in Zuckerwürfeln Bildrechte: ©airborne77 - stock.adobe.com

Wieviel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken?

Im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung werden im LAVES circa 500 Erfrischungsgetränke pro Jahr untersucht. Ein Untersuchungsschwerpunkt liegt in der Ermittlung des Zuckergehaltes dieser Getränke und Überprüfung der Nährwertkennzeichnung. mehr
Auf Einweggeschirr aus Papier liegen verschiedene Speisen. Bildrechte: © LAVES/M. Mäder

PFAS in Papiergeschirr – Papier für die Ewigkeit

Nachhaltigkeit wird von Verbrauchern und der Politik gefordert. Einwegprodukte aus Kunststoff werden von solchen aus Papier verdrängt. Auf Eigenschaften wie Stabilität gegenüber Wasser und Öl, möchte man jedoch nicht verzichten. Hierfür werden bedenkliche PFAS (Ewigkeitschemikalien) eingesetzt. mehr
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln