LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo
Foto: © Sandra Lorenzen-Müller

Wir suchen 13 Auszubildende

Egal ob im Labor, im Büro oder im Bieneninstitut – das LAVES bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Auf welche Stellen Du Dich bewerben kannst, was die Ausbildung im LAVES so attraktiv macht und welche Benefits Dich erwarten, verraten wir Dir hier.
Foto: © Prostock-studio – stock.adobe.com
Seehunde liegen an der ostfriesischen Küste an Stränden und werden von Flugzeugen aus gezählt.

Bilanz der diesjährigen Seehundzählung

Vitaler und hoher Seehundbestand in Niedersachsen: Insgesamt 8.443 (2024: 8.557) Tiere sind in diesem Sommer während der zehn Flüge im Wattengebiet zwischen Ems und Elbe gezählt worden.
Foto: © LAVES
Frau mit Mädchen auf dem Arm genießen Eis, Familie sitzt rund um Picknicktisch, Gemüse-Fleisch-Spieße

Sommerzeit

Eis schlecken, süße Früchte naschen, Grillen und lange Abende unter freiem Himmel - das ist typisch Sommer! Aber auch: Hitzestress für Mensch und Tier und erhöhtes Keimrisiko durch falschen Umgang mit Lebensmitteln. Wir erklären, worauf zu achten ist, um sicher den Sommer zu genießen.
Foto: © Drpixel - stock.adobe.com; Monkey Business - Fotolia.com, HLPhoto - Fotolia.com
Herzlich willkommen zur Mitteilung nach dem Tierhaltungskennzeichnungskennzeichnungsgesetz. Anmelden über Hi-Tier.

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Alle Tierhalterinnen und Tierhalter von Mastschweinen sind im Rahmen der verbindlichen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung jetzt dazu aufgefordert, die Haltungsformen der Haltungseinrichtungen dem LAVES mitzuteilen. Das Online-Mitteilungsportal steht nun bereit. Nähere Informationen dazu mit Klick auf das Bild.
Foto: © LAVES, ©KSCHiLI - stock.adobe.com
Bildrechte: © Sandra Lorenzen-Müller

Tätigkeitsbericht 2024

Wie steht‘s um Speiseeis aus dem Sonderpostenmarkt? Sind Kosmetik- oder Schuhpflegeprodukte korrekt gekennzeichnet? Wie kommt Mutterkorn ins Getreide und wie hoch ist der Gehalt im Tierfutter? Mehr dazu im neuen Tätigkeitsbericht 2024. mehr

Bildrechte: © pressmaster – stock.adobe.com

Tätigkeitsbericht 2024 – LAVES Untersuchungsergebnisse kompakt

Die Untersuchungsergebnisse geben einen Überblick über die im Jahr 2024 untersuchten Proben und zugehörige Ergebnisse. Die in Niedersachsen gezogenen amtlichen Proben werden in den Instituten des LAVES untersucht, im Bereich der Lebensmittel auch in den Partnerlaboren der Norddeutschen Kooperation. mehr

Bildrechte: © LAVES

Tag der offenen Tür im Institut für Bienenkunde in Celle

Am 7. September 2025 begrüßen wir alle großen und kleinen „Bieneninteressierte“ herzlich von 10:30 Uhr bis 17 Uhr zu einem Tag für die ganze Familie im Bieneninstitut in Celle, der sich wieder rund um das spannende Thema Biene drehen wird. mehr

Bildrechte: © Pixel-Shot - stock.adobe.com

Speiseeis aus Sonderpostenmärkten – günstig, aber auch gut?

Der Preis ist verlockend, doch welche Qualität hat das Eis? Wir haben es untersucht: Nicht immer ist tatsächlich drin, was draufsteht und manchmal verbirgt sich im Eis mehr, als erlaubt ist. Wer beim Eis sparen möchte, sollte daher genau hinsehen. mehr

Frischer weicher Mascarpone-Käse in einer weißen Schüssel Bildrechte: © sherlesi - stock.adobe.com

Unerwünschte Stoffe in Mascarpone?

Das ursprünglich aus dem italienischen Raum stammende Produkt Mascarpone dient als Zutat vielzähliger Speisen – vom klassischen Tiramisu bis hin zu pikanten Soßen und Dips. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES hat Marscarpone auf Dioxine und dl-PCB untersucht. mehr

Drei kleine Honiggläser in einer Reihe, darüber eine zweite Reihe mit drei Gläsern. Eine Hand hebt das Glas oben rechts leicht an. Bildrechte: LAVES

Honigverfälschungen auf der Spur

Die Weltproduktion von Honig ist begrenzt. Als Folge häufen sich Meldungen über verfälschte Honige im internationalen Handel. Honige mit falschen Angaben zur botanischen und regionalen Herkunft oder mit Zuckersirup verfälschte Honige – moderne Analytik kommt dem Betrug auf die Spur. mehr

Bildrechte: LAVES/D. Fortmann

Mutterkorn – ein Problem in Futtermitteln?

Mutterkorn bezeichnet umgangssprachlich die Überdauerungsform (Sklerotium) der Pilze der Gattung Claviceps ssp. Diese Pilze wachsen hauptsächlich auf Gräsern und befallen somit auch heimisches Getreide. Das LAVES untersucht entnommene Futtermittelproben regelmäßig auf Mutterkornbefall. mehr

Schuhreiniger wird auf einen Sneaker aufgesprüht Bildrechte: © Towfiqu_Barbhuiya - stock.adobe.com

Frische für den Schuh – Schuhreiniger, alles dufte?

Der erste Eindruck beginnt oft bei den Schuhen – sauber und gepflegt. Das LAVES hat Reiniger und Pflegemittel für Schuhe auf Lösungsmittel und je nach Produkt auch auf Duftstoffe, Konservierungsstoffe oder Elemente untersucht. mehr

Frau die ein weißes Zuckerpeeling auf ihre Hand aufträgt Bildrechte: © Ольга Шефер_stock.adobe.com

Untersuchung von außergewöhnlichen kosmetischen Mitteln – Kennzeichnung mangelhaft!

Gerade im Bereich der Kosmetik werden immer speziellere, teilweise außergewöhnliche Produkte angeboten. Das Institut für Bedarfsgegenstände des LAVES hat Brauenseife, Zuckerpeeling, Zahnputztabletten und Co. auf Inhaltsstoffe und Kennzeichnung hin untersucht. mehr

HZA_Braunschweig_Entladung_LKW Bildrechte: Hauptzollamt Braunschweig

Gestoppt: Wenn 100 Prozent Baumwolle eigentlich Polyester sind

Wenn Baumwolle auf dem Etikett steht, muss diese auch drin sein. Bei Bettwäsche, die aus China eingeführt wurde, kam bei der Zollabfertigung der Verdacht auf, dass die Angaben zur Textilfaser unzureichend oder gar unzulässig sein könnten. Die Einfuhr wurde vom Zoll gestoppt, das LAVES hinzugezogen. mehr

Escherichia coli

EHEC - Enterohämorrhagische Escherichia coli

EHEC steht für enterohämorrhagische Escherichia coli. Unter EHEC versteht man Escherichia coli-Keime, die die Eigenschaft haben, Shiga- und Verotoxine zu bilden. Diese Toxine sind starke Zellgifte, die beim Menschen schwere Erkrankungen hervorrufen können. mehr

Link zu Ausbruch der Vogelgrippe im Landkreis Emsland Bildrechte: monticellllo - Fotolia.com

Fragen und Antworten zur Geflügelpest

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr

LAVES in Sozialen Medien

Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln