Zwischen Kitteln, Technik und Gesetzen: Vielfalt beim Ausbildungsstart im LAVES
Am 01. August 2025 starteten neue Auszubildende in den Bereichen Biologie, Chemie, Verwaltung und IT bei den unterschiedlichen Standorten im LAVES. Die ersten Tage waren geprägt von vielen Eindrücken, offenen Kolleg/-innen und interessanten Einblicken. mehr
Pausensnacks für Kita und Schule – so schmeckt es lecker und gesund!
Einen Großteil ihrer Zeit verbringen unsere Kinder heute in der Kindertagesstätte und der Schule. Um über einen langen Kindergarten- oder Schultag hinweg leistungsfähig zu bleiben, ist auch in dieser Zeit Essen und Trinken wichtig. Der richtige Pausensnack liefert Kindern die nötige Energie. mehr
Obst und Gemüse – bunt und abwechslungsreich jeden Tag!
Das Motto lautet: Fünf am Tag! Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst sollten jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Das LAVES gibt Tipps zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Obst und Gemüse. mehr
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tomaten?
Egal ob roh oder gekocht - Tomaten sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Gerichte. Das LAVES hat im Jahr 2024 insgesamt 130 Proben Tomaten, davon 17 Bioproben, auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht. mehr
Buntes zum Schulanfang – wie sicher sind Stifte und Tuschkästen?
Für den Schulfang benötigen Kinder häufig neue Stifte und Tuschkästen. Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES untersucht zum Schulstart Schreibwaren wie Bunt-, Filz- und Wachsmalstifte auf gesundheitsschädigende Metalle und Weichmacher mehr
Überhitzung – auch bei Haustieren keine Seltenheit
Insbesondere in den Sommermonaten kann das Zurücklassen eines Tieres im geparkten Auto fatale Folgen haben. Die Temperaturen im Wageninneren können innerhalb kurzer Zeit ohne weiteres auf über 70 Grad Celsius ansteigen. mehr
Bienen- und Wespenstiche – Ursachen, Risiken und Schutz
Insekten erwecken nicht gleich bei allen Menschen Sympathien. Gerade wenn es um Bienen oder Wespen geht, reagieren manche schon beim Verdacht, es könne sich um diese Insekten handeln, hektisch oder sogar panisch. mehr
Giftige Weidepflanzen
Giftpflanzen sind Pflanzenarten, die toxisch wirkende Verbindungen enthalten. Ein besonderes Augenmerk sollten Tierhaltende daher auch auf den Bewuchs der Weideflächen legen und insbesondere das Vorkommen von Giftpflanzen unterbinden beziehungsweise eindämmen. mehr
Afrikanische Schweinepest (ASP) – Fragen und Antworten
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere Viruserkrankung, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft und für diese meist tödlich endet. Für den Menschen ist die Erkrankung ungefährlich. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.