- Modeschmuck - schwer angesagt, aber auch schwer belastet?
- Energydrinks
- Ist es Döner Kebab? Ist es ein Hackfleischspieß?
- Döner Kebab oder Hackfleischspieß oder...?
- Belegte Brötchen - die schnelle kleine Mahlzeit
- Abgepackte Hamburger und Cheeseburger: Burger, oder doch Frikadellen?
- Knuspriger Knabberspaß: Chips & Co. unter die Lupe genommen
- Gemüsechips: Eine gesunde Alternative?
Menschenskinder!
Die jüngsten Verbraucherinnen und Verbraucher sind zugleich die empfindlichsten. Daher untersucht das LAVES regelmäßig Nahrungsmittel, kosmetische Mittel und Gebrauchsgegenstände, die sich an Säuglinge und Kleinkinder richten. In den nachfolgenden Artikeln gibt es Untersuchungsergebnisse dazu und weitere interessante Informationen rund um das Thema Kinderernährung, Reinigung und Pflege von Kindern und Spielzeug.
Zucker und andere Süßungsmittel in Baby- und Kleinkindertees verboten
Bereits für die Kleinsten von null bis drei Jahre gibt es eine große Auswahl an Kräuter- und Früchtetees in den Regalen von Supermarkt und Drogerie Das LAVES hat die Zusammensetzung und die Kennzeichnung von unterschiedlichen Tees überprüft. mehrBabymenügläschen – unbedenklich oder mit kritischen Stoffen belastet?
Produkte zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern werden besonders kontrolliert und unterliegen speziellen, strengen Anforderungen. Das LAVES hat die Zusammensetzung und Kennzeichnung von Menügläschen für Säuglinge und Kleinkinder untersucht. mehrGemüsegläschen – Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder belastet?
Säuglinge und Kleinkinder stellen eine besonders empfindliche und somit besonders schützenswerte Verbrauchergruppe dar. Daher werden Breie in Gläschen und andere Erzeugnisse für die kleinsten Verbraucher regelmäßig in den Lebensmittelinstituten des LAVES untersucht. mehrFröhlicher Spielspaß
Spielen ist wichtig, schult motorische und soziale Fähigkeiten und vor allem macht es Spaß! Der jährliche Weltspieltag am 28. Mai erinnert an das kindliche Grundbedürfnis des Spielens. Ob Knete, Quetschbälle oder Holzklötze: Spielzeug muss dabei auch immer sicher für Kinder sein. mehrDie Frühlingssonne lockt - eincremen mit Sonnenschutzmittel nicht vergessen!
Bei langen Aufenthalten in der Sonne sollte man nicht vergessen, sich ausreichend mit Sonnenschutzprodukten zu schützen. Das gilt vor allem für Kinder - spezielle Sonnencremes für Babys und Kinder sind auf sensible Kinderhaut abgestimmt. Das LAVES hat Sonnenschutzmittel für Kinder und Babys geprüft. mehrBäder und Waschgele speziell für die Kleinsten
Klein, aber rein – damit Babys „richtig“ sauber werden, gibt es zahlreiche Babybäder und Babywaschgele speziell für die Kleinsten. Das LAVES hat die Kennzeichnung und stoffliche Zusammensetzung untersucht. mehrFlüssige Handseife für Kinder
Beim Reinkommen, vorm Essen, nach jedem Toilettengang - immer heißt es: Händewaschen! Die Seife soll kleine Hände schnell sauber bekommen und dabei sanft zu zarter Kinderhaut sein. Das LAVES hat die Kennzeichnung sowie spezielle Inhaltsstoffe von flüssiger Handseife für Kinder überprüft. mehrKinderparfums – kindgerechte Kosmetik?
Die Welt der Düfte auch für die Kleinen! Kinderparfüms sind oftmals besonders bunt und besonders intensiv duftend, um sie für Kinder ansprechend zu machen. Das LAVES hat Kinderparfüm auf allergene Duftstoffe und deren Kennzeichnung sowie weitere spezifische Inhaltsstoffe untersucht. mehrPausensnacks für Kita und Schule – so schmeckt es lecker und gesund!
Einen Großteil ihrer Zeit verbringen unsere Kinder heute in der Kindertagesstätte und der Schule. Um über einen langen Kindergarten- oder Schultag hinweg leistungsfähig zu bleiben, ist auch in dieser Zeit Essen und Trinken wichtig. Der richtige Pausensnack liefert Kindern die nötige Energie. mehrQuetschobst – der Frucht-Snack für unterwegs?
Püriertes Obst wird von Kindern gern aus kleinen Quetschbeuteln gegessen. Insbesondere in Äpfeln kommt das Schimmelpilzgift Patulin vor – ist es auch in den beliebten Beuteln nachweisbar? Wie sieht es mit Konservierungsstoffen und dem Zuckergehalt aus? Das LAVES hat die fruchtigen Snacks untersucht. mehrDas LAVES untersucht Mehle für süße und herzhafte Speisen
Backen ist besonders für Kinder ein großer Spaß, doch roher Kuchenteig kann Bauchschmerzen mit sich bringen. Dabei ist nicht nur zu viel roher Teig die Ursache, sondern es können auch Krankheitserreger eine Rolle spielen. Im LAVES werden regelmäßig Mehle und fertige Teige mikrobiologisch untersucht. mehrBienenhonig: Nicht für Kleinkinder unter einem Jahr
Ein Tabu für die Säuglingsernährung: Süßen mit Honig. Auch wenn Tee, Milch oder Babybrei damit noch besser schmecken - für Kinder unter zwölf Monaten kann es gefährlich werden: Säuglingsbotulismus, eine sehr seltene, aber unter Umständen lebensbedrohliche Erkrankung. mehrWenn jede Sekunde zählt – der UFI-Code
Der UFI - Unique Formula Identifier oder eindeutiger Produktidentifikator soll zukünftig den Gesundheitsschutz verbessern. Auf chemischen Produkten, wie zum Beispiel Waschmittel, Farben und Klebstoffe, ist künftig ein 16-stelliger UFI-Code zu finden. mehrNicht für Kleinkinder, aber bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt: