- Auszubildende beenden erfolgreich ihre Ausbildung beim LAVES
- Freisprechung der Biologielaborantinnen und Chemielaborantin
- Niedersachsens beste Chemielaborantin kommt vom LAVES
- Herausragende Leistungen - Drei Auszubildende des LAVES geehrt
- LAVES begrüßt 16 neue Auszubildende
- 18 neue Gesellinnen und Gesellen treten in den Imkerberuf ein
- Top-Noten für Top-Fachkräfte
- Urkunden für Bestnoten: Azubis des LAVES geehrt
- Top-Azubis: IHK Oldenburg zeichnet Auszubildende des LAVES aus
- Zwei erfolgreiche Bachelorarbeiten im Bereich der Instrumentellen Analytik am FI Stade
- Auslandspraktikum für Auszubildende
- Die berufliche Integration von Flüchtlingen für eine Zukunft in Deutschland
Ausbildung im LAVES
Die Ausschreibungen der Ausbildungsplätze für das jeweils nächste Einstellungsjahr sind unter Stellenangebote zu finden. Bewerbungen können - sobald die Bewerbungsfrist läuft - auch online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen eingereicht werden.
Weiterhin durchlaufen etwa 30 Referendare/-innen das LAVES bei der Ausbildung zum/ zur Amtstierarzt/-ärztin. Das LAVES koordiniert außerdem die berufspraktische Ausbildung und Prüfung sowie die Einstellung von Lebensmittelchemikern/-innen. Nähere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsmöglichkeiten an den Standorten des LAVES gibt es in den nachfolgenden Artikeln:
Ausbildung am Standort Oldenburg
Ausbildung am Standort Hannover
Chemielaborant/-in
Ausbildung am Standort Oldenburg
Ausbildung am Standort Cuxhaven
Ausbildung am Standort Oldenburg
Amtstierarzt/-ärztin
Ort: LAVES, kommunale Veterinärbehörden, Tierseuchenkasse, Fachseminar bei der tierärztlichen Hochschule
Voraussetzung: Tierärztliche Approbation
Dauer: 2 Jahre (Verkürzung auf Antrag möglich)
Weitere Informationen: Ausbildung Amtstierarzt/Amtstierärztin
Lebensmittelchemiker/-in
Ort: Lebensmittel- und Veterinärinstitute Hannover/Braunschweig und Oldenburg, Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg sowie LAVES-Zentrale in Oldenburg
Voraussetzung: 2. Prüfungsabschnitt des Staatsexamens der Lebensmittelchemie
Dauer: 1 Jahr
Weitere Informationen: Ausbildung Lebensmittelchemiker/-in
Lebensmittelkontrolleur/-in
In Niedersachsen sind die Landkreise und kreisfreien Städte als Einstellungsbehörden für die Ausbildung der Lebensmittelkontrolleure zuständig. Das LAVES koordiniert und organisiert als Prüfungsbehörde den Ablauf der Laufbahnprüfung.
Weitere Informationen: Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in