Die Woche der Ausbildung findet vom 24. bis 28. März 2025 statt.
#AusbildungKlarmachen: Deine Möglichkeiten im LAVES
LAVES-Auszubildende geben Einblicke für die Woche der Ausbildung
Mit uns kannst Du Deine #AusbildungKlarmachen! Egal ob im Labor, in der Verwaltung, im Bereich Informatik oder am Bienenstock – das LAVES bietet viel! Zur Woche der Ausbildung teilen fünf unserer Auszubildenden und ein angehender Ausbildungsleiter ihre Begeisterung für ihren Beruf.Du möchtest ein Teil von uns werden und Deine Ausbildung im LAVES starten? Hier kommst Du direkt zu den weiteren Infos über die Ausbildung bei uns.
Jesse Haverkort, Auszubildender zum Biologielaboranten im LVI Oldenburg
- Was machst du morgens als erstes?
Morgens ziehe ich als erstes meine Laborschuhe und den Kittel an. Danach werden zusammen mit den Kollegen die Aufgaben für den Tag besprochen und geplant. In der Regel steht zunächst die Vorbereitung der Proben, Materialien und Räumlichkeiten an.
- Warum hast du dich für die Ausbildung als Biologielaborant entschieden?
Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, da ich mit ihr naturwissenschaftliche Arbeiten in einem breit aufgestellten, praktischen Umfeld erlernen und durchführen kann. Bei der Auswahl war es mir wichtig, eine gut strukturierte und trotzdem abwechslungsreiche Ausbildung zu durchlaufen. Zudem ist der gesundheitliche Verbraucherschutz ein spannendes Aufgabenfeld, welches einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft leistet.
- Was begeistert dich an deiner Ausbildung am meisten?
An der Ausbildung zum Biologielaboranten beim LAVES begeistert mich vor allem die Vielfältigkeit. Man durchläuft viele verschiedene Fachbereiche, was einem die Möglichkeit eröffnet, in unterschiedlichen interessanten Tätigkeitsfeldern praktisches und theoretisches Wissen zu erlangen.
Nantke Meyer, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten in der Zentrale.
- Was machst Du morgen als erstes?
Zu Beginn des Tages begrüße ich meine Kolleginnen und Kollegen und starte meinen Rechner. Anschließend bespreche ich mit meiner Ausbilderin oder meinem Ausbilder die anstehenden Aufgaben. Danach checke ich meine E-Mails und kümmere mich um die Post, indem ich sie abhole und einscanne.
- Warum hast Du Dich für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte entschieden?
Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil sie mir selbstständiges Arbeiten ermöglicht und gleichzeitig eine sichere Zukunftsperspektive bietet. Die flexiblen Arbeitszeiten und die gute Arbeitsatmosphäre machen den Beruf für mich besonders attraktiv.
- Was begeistert Dich an deiner Ausbildung am meisten?
Mich begeistert an meiner Ausbildung besonders die Vielseitigkeit. Ich durchlaufe verschiedene Dezernate und lerne viele Kolleginnen und Kollegen kennen. Dabei bekomme ich spannende Einblicke in die Anwendung von Gesetzen im Alltag – von Verwaltungsaufgaben bis hin zu Kontrollen auf landwirtschaftlichen Betrieben oder in Futtermittelbetrieben.
Abdullah Fakhro, Auszubildender zum Chemielaboranten im LVI Oldenburg
- Was machst Du morgens als erstes?
Morgens ziehe ich zuerst meinen Kittel an und gehe in den Fachbereich, in dem ich arbeite. Wir besprechen gemeinsam, was der Plan für den Tag ist. - Warum hast Du Dich für die Ausbildung zum Chemielaboranten entschieden?
Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil ich etwas Praktisches mit Naturwissenschaften machen wollte und verstehen wollte, wie man die Theorie in die Praxis umsetzt, was man zum Beispiel bei der Synthese von organischen Präparaten lernt. - Was begeistert Dich an deiner Ausbildung am meisten?
Die Kombination aus Theorie und Praxis während der Laborarbeit und das selbstbeständige Bearbeiten von vielen verschiedenen Analyseverfahren. Die Ausbildung im LAVES ist besonders: Die Aufgaben sind bereits in der Ausbildung sehr vielfältig. Wir haben ein breites Spektrum an Fachbereichen im Betrieb, die viele verschiedene Analyseverfahren haben, also eine sehr große Abwechslung bereits in der Ausbildung. Diese Möglichkeit, in verschiedenen Fachbereichen zu arbeiten, garantiert eine vielfältige Berufserfahrung. Ich schätze auch die Herausforderung, präzise zu arbeiten.
Lina Witeczek und Dominik Grune sind Auszubildende für Tierwirt/-in Fachrichtung Imkerei
-
Was macht Ihr morgens als erstes?
Das ganze Team aus der Imkerei trifft sich am Morgen, um die Aufgaben für den Tag zu besprechen und einzuteilen. Die Aufgaben sind je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich und reichen vom Honigabfüllen bis hin zum Wandern der Bienenvölker durch ganz Deutschland. -
Was begeistert Euch an Eurer Ausbildung am meisten?
Lina: Mir gefällt gut, dass die Aufgaben so vielseitig sind und man auch selber viel ausprobieren darf. Auch das naturverbundene Arbeiten mit den Bienen in ganz Deutschland ist sehr spannend.
Dominik: Mich fasziniert am meisten das Wunderwerk Bienenvolk, ohne welches der Mensch nicht leben könnte. - Warum habt Ihr Euch für diese Ausbildung entschieden?
Lina: Ich wollte eine Ausbildung machen, die mir auf lange Dauer Spaß macht und bei der ich lerne selbstständig zu arbeiten. Da Bienen mich schon immer interessiert haben und ich auch gerne draußen bin, war dies eine passende Wahl.
Dominik: Ich habe vor der Ausbildung schon Bienenvölker gehabt und einen Hobbyimkerkurs besucht, wollte aber mehr über die kleinen geflügelten Wesen erfahren.
Jan Brunnberg, Ausbildungsleiter für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration
- Was machst Du morgens als erstes?
Meine Kollegen und Kolleginnen begrüßen, E-Mails beantworten und einen ungefähren Fahrplan für den Tag zurechtlegen. - Warum hast Du Dich dafür entschieden, Ausbildungsleiter zu werden?
Bei meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung hatte ich das Glück, sowohl einen tollen Ausbilder als auch eine spannende Ausbildungsstätte zu haben. Ich möchte den Auszubildenden helfen, bei uns im LAVES einen ähnlich positiven Start in ihr Berufsleben zu bekommen. Die richtigen Rahmenbedingungen werden auf jeden Fall geboten. Die Arbeit mit jungen Menschen macht mir außerdem viel Freude und ich möchte die Begeisterung für meinen Beruf weitergeben bzw. wecken. - Was begeistert Dich an Deinem Beruf am meisten?
Als Softwareentwickler bin ich jeden Tag daran beteiligt Prozesse zu digitalisieren und zu vereinfachen. Dabei müssen Probleme oft auf kreative Weise gelöst werden. Da ist viel Flexibilität gefragt. Genau das begeistert mich, denn jeder Tag hält neue Herausforderungen bereit und Aufgaben wiederholen sich selten. Es wird nie langweilig und es gibt immer neue Themenfelder, mit denen ich mich beschäftigen kann.
Ausbildung im LAVES
Egal ob im Labor, im Büro oder im Bieneninstitut – das LAVES bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Auf welche Stellen Du Dich bewerben kannst, was die Ausbildung im LAVES so attraktiv macht und welche Benefits Dich erwarten, verraten wir Dir hier. mehrWas die Ausbildung beim LAVES attraktiv macht
Du fragst Dich, warum Du eine Ausbildung im LAVES starten solltest? Hier findest Du heraus, welche Vorteile eine Ausbildung bei uns für Dich hat. mehrAktuelles von unseren Auszubildenden
Du willst wissen, was unsere Auszubildenden gerade so machen? Hier findest Du ihre aktuellen Projekte und Erlebnisse, welche Auszubildenden im LAVES angefangen haben und welche ihre Ausbildung abgeschlossen haben. mehrFragen und Antworten zur Ausbildung im LAVES
Dein Weg zu uns: Wir beantworten Deine wichtigsten Fragen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren und geben Dir wichtige Tipps, worauf Du bei Deiner Bewerbung achten solltest. mehrWoche der Ausbildung - eine Aktion der Bundesagentur für Arbeit