Sommerliche Abkühlung!
Sommerzeit ist Eiszeit! Egal ob unterwegs und zuhause - ein kühles Eis ist an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung. Der kühle Genuss bringt aber auch Risiken mit sich - wenn mit Lebensmitteln nicht richtig umgegangen wird
. Deshalb wird Speiseeis im Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit intensiv kontrolliert. Wir haben wichtige Informationen und Tipps für einen sicheren Eisgenuss zusammengestellt. So erklären wir zum Beispiel, worauf beim Kauf in Eisdielen geachtet werden sollte und warum Nusseis nicht gleich Nusseis ist.
Wir wünschen guten Appetit!
Bildrechte: ©AnnaFotyma - stock.adobe.com
Niedersachsens Verbraucherinnen und Verbraucher können beruhigt ihren Eisbecher genießen. Das Speiseeis in den Eisdielen des Landes wird intensiv kontrolliert. Dabei wird es mikrobiologisch untersucht, mit besonderem Augenmerk auf Krankheitserreger und Hygieneparameter.
mehr
Was genau ist eigentlich Speiseeis und welche Unterschiede gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die Leitsätze für Speiseeis des Deutschen Lebensmittelbuches. Dort sind Begriffsbestimmungen, allgemeine Beschaffenheitsmerkmale und besondere Beurteilungsmerkmale aufgeführt.
mehr
Bildrechte: LAVES/Moorth und Rolfe
Wer zu Hause ein leckeres Eis genießen möchte, findet in Supermärkten eine sehr große Auswahl an Eiskreationen mit besonderen Verzierungen wie Schokoladenflocken oder Caramellstückchen. Das Lebensmittelinstitut Oldenburg des LAVES untersucht diese höherpreisigen Speiseeisproben.
mehr
Bildrechte: ©gudrun - stock.adobe.com
In Niedersachsen gibt es mehrere Hersteller, die sich auf die Produktion von Eiswaffeln spezialisiert oder sie im Sortiment haben. Das LAVES überprüft regelmäßig unterschiedliche Arten von Eiswaffeln. Im Fokus der Untersuchungen stehen die Kennzeichnung und insbesondere die Acrylamid-Gehalte.
mehr
Bildrechte: ©gtranquillity - stock.adobe.com
Kohlenhydratreduzierte und eiweißreichen Speiseeise werden immer beliebter. Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg wurden 14 Eisproben aus dieser Produktgruppe untersucht. Die Ergebnisse waren hinsichtlich der Zusammensetzung der Proben erfreulich.
mehr
Bildrechte: © unpict - stock.adobe.com
Nusseis gehört zu den beliebtesten Sorten - sowohl in Eisdielen als auch Zuhause. Doch nicht immer stecken in der süßen Leckerei die Inhaltsstoffe drin, die enthalten sein müssten. Speiseeis aus Eisdielen sowie aus industrieller Produktion wird deshalb regelmäßig intensiv vom LAVES kontrolliert.
mehr
In den Lebensmittel- und Veterinärinstituten Braunschweig/Hannover und Oldenburg wurden Vanilleeis-Proben auf die Verwendung von echter Vanille überprüft. Das Ergebnis: Ausschließlich natürliches Vanillearoma wird kaum verwendet.
mehr
Milcheis gehört zu den klassischen Eissorten in Eiscafes. Die leckere Abkühlung gibt es in vielen Geschmacksrichtungen. Im LAVES wird unter anderem die Zusammensetzung von Milcheisproben aus den Eisdielen untersucht.
mehr
Zum Einkauf im Möbelhaus oder beim Besuch auf dem Jahrmarkt gehört für viele ein kühles Softeis aus dem Automaten dazu. Der intensive Geschmack weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Das LAVES hat im Jahr 2022 Softeisproben untersucht und dabei verschiedene Mängel festgestellt.
mehr