Institut für Bienenkunde Celle
Das Institut für Bienenkunde Celle ist ein Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung sowie angrenzender Bereiche wie zum Beispiel Pflanzenschutz, Landwirtschaft. Im Bieneninstitut sind 13 Mitarbeiterinnen und 16 Mitarbeiter sowie acht Auszubildende in den Bereichen Imkerei, Labor und Verwaltung tätig.
Durch überregionale Tätigkeit in den Bereichen
-
Fortbildung
-
Forschung
-
Entwicklung
Das Bieneninstitut unterstützt durch seine Tätigkeiten
-
überregionale Berufsschule für Imker
-
Fortbildungskurse
-
Beratung
-
Krankheitsdiagnostik
-
Honiguntersuchung
-
Prüfung von Pflanzenschutzmitteln
-
Forschung und Entwicklung
die Bienenhaltung, so dass die Bienenvölker auch in Problemsituationen möglichst optimal und versiert geführt werden. Die Aufklärung über die Bedeutung der Bienenhaltung ist ein Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit.
Anschrift & Kontakt
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Institut für Bienenkunde
Herzogin-Eleonore-Allee 5
29221 Celle
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Institut für Bienenkunde
Herzogin-Eleonore-Allee 5
29221 Celle
Achtung: Neue Telefonnummer ab 9. Februar 2021
Tel.: 0 51 41 / 5 93 87 - 10 |
E-Mail: poststelle.ib-ce@laves.niedersachsen.de
Hier finden Sie die Anfahrtsbeschreibung des Instituts für Bienenkunde Celle
Öffnungszeiten
Geschäfts- und Bürozeiten
Institutsgarten
Honigverkauf
Montag bis Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Montag bis Donnerstag | 14:00 - 15:30 Uhr |
Institutsgarten
Montag bis Donnerstag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Honigverkauf
Mittwoch |
09:00 - 12:00 Uhr |
Weiterführende Links:
- Als Imker oder Imkerverein können Sie im Internetportal "Mein Bienenstand" online Ihre Daten zu Ihren Völkern verwalten.
- Hier geht es zum Bienenblog des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Institut für Bienenkunde Celle
Terminübersicht
Hier finden Sie alle Termine des Bieneninstitutes für das laufende Jahr als Download
Links:
- Interview mit Institutsleiter Dr. Werner von der Ohe anlässlich des Tages der offenen Tür
- Jahresberichte des Instituts für Bienenkunde Celle
- Internetportal "Mein Bienenstand"
- Fleißig wie ein Bienchen – neue Bienen-App „Bienen füttern“
- Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V.
- Kurz gefasst: Honigbiene - Bestäubung - Pollen - Honig
- Pflanzenschutzmittel und Bienenschutz
- Bedeutung der Pollenanalyse im Rahmen der Honiguntersuchung