LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg

Das Institut für Bedarfsgegenstände beschäftigt zurzeit 46 Mitarbeiter/innen und ist im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung landesweit, für einige Produktgruppen auch für andere Länder der Norddeutschen Kooperation (Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein), zuständig für die Untersuchung und Beurteilung von:

  • Spielwaren (für alle Länder der Norddeutschen Kooperation)
  • Bedarfsgegenstände mit Lebensmittelkontakt (für Niedersachsen, Bremen, Berlin, Brandenburg)
  • Bedarfsgegenstände zur Reinigung und Pflege (für alle Länder der Norddeutschen Kooperation)
  • Kosmetische Mittel (für Niedersachsen und Bremen)

Weiter ist das Institut für Bedarfsgegenstände zuständig für die Untersuchung und Beurteilung von Überwachung von Wasch- und Reinigungsmitteln nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG).

In Absprache mit den zuständigen Überwachungsbehörden werden Betriebsinspektionen durchgeführt.

Das Institut für Bedarfsgegenstände bildet darüber hinaus Chemielaboranten/innen aus und ist an der Ausbildung von Lebensmittelkontrolleuren/innen beteiligt.
Weiterhin absolvieren Lebensmittelchemiker/innen aus Niedersachsen und Hamburg im Institut für Bedarfsgegenstände einen Teil der praktischen Ausbildung und schließen diesen mit einer praktischen Prüfung ab.

Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg
Am Alten Eisenwerk 2A
21339 Lüneburg
Tel.: 0 41 31/ 8300-500
Fax: 0 41 31/ 8300-590
poststelle.ifb-lg@laves.niedersachsen.de

Hier finden Sie die Anfahrtsbeschreibung des Instituts für Bedarfsgegenstände Lüneburg.

Waschmittelblätter auf Holzhintergrund Bildrechte: © LAVES

Waschmittelblätter – unkomplizierte Alternative zu Flüssigwaschmittel und Waschpulver

Ein neuartiges Waschmittel aus dünnen, kompakten Blättern, die sich bei Kontakt mit Wasser vollständig auflösen. Das LAVES hat Waschmittelblätter auf die Art der Tenside und ihren Gehalt sowie Duftstoffe und Konservierungsstoffe untersucht. mehr
Grillzubehör Bildrechte: timolina - stock.adobe.com

Grillgenuss gelingt mit sicherem Zubehör

Die Zutaten beim Grillen sind das eine - das passende Zubehör macht den Genuss für viele erst so richtig komplett. Die Grillartikel müssen so beschaffen sein, dass keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe auf Lebensmittel übergehen. Das LAVES untersucht deshalb regelmäßig verschiedenes Grillzubehör. mehr
Bildrechte: © LAVES / M.Nobis

PFAS im Alltag – eine Belastung für die Ewigkeit?

Was haben Pizzaschachtel, Kinderschuhe und Popcorntüte gemeinsam? Sie können umweltschädliche PFAS enthalten, die kaum abbaubar und für Lebewesen potenziell schädlich sind. Die mit PFAS erzielte Wirkung geht häufig weit über das hinaus, was im Alltag notwendig und gewünscht ist. mehr
Bildrechte: LAVES

Bester Chemielaborant der Region kommt vom LAVES

Auch in diesem Jahr zeichnete die IHK Lüneburg-Wolfsburg die besten Ausbildungsabsolventen 2024 aus. Daniel Baden, Auszubildender des LAVES-Instituts Lüneburg, wurde als bester Chemielaborant geehrt! mehr
Verschiedenfarbige Buntstifte Bildrechte: © Marina Lohrbach – Fotolia.com

Viel verschenkt: Buntes zum Basteln und Malen – wie sicher sind Stifte und Tuschkästen?

Für kreativen Mal- und Bastelspaß sind Stifte und Tuschkästen immer eine gute Geschenkidee. Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES untersucht Schreibwaren wie Bunt-, Filz- und Wachsmalstifte auf gesundheitsschädigende Metalle und Weichmacher. mehr
Landkarte Niedersachsens mit den LAVES-Standorten und den Terminen der Besuche der Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte Bildrechte: LAVES

Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte auf LAVES-Tour

Die niedersächsische Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte besuchte die Zentrale und die Institute des LAVES und lernte die Mitarbeitenden vor Ort kennen. mehr
Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg   Bildrechte: © LAVES

Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg

Bekanntmachung der Untersuchungsmethoden

  Aktuelle Verfahrensmethoden des IfB Lüneburg
(PDF, 0,62 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln