Obst und Gemüse unterliegt einem Alterungsprozess, durch den die Qualität herabgesetzt wird. Durch geeignete Lagerungsbedingungen kann diesem Prozess für eine gewisse Zeit Einhalt geboten werden. Die optimale Temperatur ist bei den einzelnen Obst- und Gemüsearten unterschiedlich:
Optimale Kühltemperaturen für Gemüse
1-2°C
|
Artischocken, Blumenkohl, Broccoli, Fenchel, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Radieschen, Rosenkohl, Salat, Spinat
|
2-4°C
|
Chinakohl, Erbsen, Feldsalat, Radicchio, Spargel
|
4-7°C
|
Grüne Bohnen, Zwiebeln
|
7-10°C |
Auberginen, Gurken, Knoblauch, Paprika, Zucchini |
12-16°C
|
Tomaten
|
Optimale Kühltemperaturen für Obst
1-3°C
|
Aprikosen, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen, Kiwis, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, Stachelbeere, Zwetschgen
|
3-7°C
|
Äpfel, Apfelsinen, Avocados, Clementinen, Erdbeeren, Mandarinen, Tafeltrauben
|
7-12°C
|
Ananas, Grapefruits, Mangos, Melone, Papayas, Zitrone
|
12-15°C
|
Bananen
|
Weitere Tipps zur richtigen Aufbewahrung von Obst und Gemüse:
- Obst sollte getrennt von Gemüse gelagert werden.
- Nachreifende (klimakterische) Obst- und Gemüsearten sollten nicht mit nicht nachreifenden (nichtklimakterischen) Obst- und Gemüsearten zusammen gelagert werden.
- Früchte im Kühlschrank in einer perforierten Plastikfolie oder einem vergleichbaren Behältnis lagern, damit sie nicht austrocknen, sich aber auch kein Kondenswasser bildet.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
|
|