Frische, die hält: Tipps zur Lagerung von Obst und Gemüse
Bei welchen Temperaturen sollen Obst und Gemüse gelagert werden?
Optimale Kühltemperaturen für Obst
- 1 bis 3 °C: Aprikose, Birne, Heidelbeere, Kirsche, Kiwi, Nektarine, Pfirsich, Pflaume, Stachelbeere, Zwetschge
- 3 bis 7 °C: Apfel, Apfelsine, Avocado, Clementine, Erdbeere, Mandarine, Tafeltraube
- 7 bis 12 °C: Ananas, Grapefruit, Mango, Melone, Papaya, Zitrone
- 12 bis 15 °C: Banane
Optimale Kühltemperaturen für Gemüse
- 1 bis 2 °C: Artischocke, Blumenkohl, Broccoli, Fenchel, Karotte, Kohlrabi, Lauch, Radieschen, Rosenkohl, Salat, Spinat
- 2 bis 4 °C: Chinakohl, Erbse, Feldsalat, Radicchio, Spargel
- 4 bis 7 °C: Grüne Bohne, Zwiebel
- 7 bis 10 °C: Aubergine, Gurke, Knoblauch, Paprika, Zucchini
- 12 bis 16 °C: Tomate
Die ideale Kühlschranktemperatur in der Mitte liegt bei 7 °C. Um dies zu erreichen den Kühlschrank auf die mittlere Stufe einstellen. Die genaue Stufeneinstellung variiert je nach Modell, bitte dabei die Herstellerempfehlung beachten. Innerhalb des Kühlschrankes gibt es Temperaturdifferenzen, im oberen Bereich des Kühlschrankes sind die Temperaturen höher als auf der untersten Ablage. Einige Hersteller bieten spezielle Frischezonen, beispielsweise für Obst und Gemüse.
Warum sollten manche Obst - und Gemüsearten getrennt gelagert werden?
Grundsätzlich Obst getrennt vom Gemüse lagern. Einige Obst- und Gemüsesorten können sich bei einer gemeinsamen Lagerung in Bezug auf ihre Haltbarkeit negativ beeinflussen. Obst und Gemüsearten lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: Sogenannte nachreifende Obst- und Gemüsearten mit klimakterischem Atmungsverhalten (Früchte, deren Reifeprozess auch nach der Ernte weiterläuft) und nicht-nachreifende Arten mit nicht-klimakterischem Atmungsverhalten (Früchte, deren Reifeprozess mit der Ernte gestoppt wird).
Nachreifendes Obst und Gemüse:
- Apfel, Aprikose, Aubergine, Avocado, Banane, Birne, Clementine, Feige, Guave, Heidelbeere, Johannisbeere, Kiwi, Mango, Nektarine, Papaya, Passionsfrucht, Pfirsich, Pflaume, Wassermelone, Zuckermelone
- Kohl, Radieschen, Tomate
- Ananas, Brombeere, Erdbeere, Granatapfel, Grapefruit, Himbeere, Kirsche, Limette, Litschi, Mandarine, Orange, Stachelbeere, Weintraube, Zitrone
- Blumenkohl, Gurke. Karotte, Kohlrabi, Lauch, Paprika, Rote Beete, Spargel
Obst und Gemüse vor dem Lagern waschen?
Obst und Gemüse erst kurz vor der Verwendung waschen. Trocken lagern hilft um Schimmel und Verderb zu verhindern. Wenn gewaschen wird (zum Beispiel Gemüse an dem noch Erde haftet), diese gut trocknen lassen, bevor sie gelagert werden.
- Früchte im Kühlschrank in einer perforierten Plastikfolie oder einem vergleichbaren Behältnis wie einer Frischedose mit Lüftungsöffnung lagern, damit sie nicht austrocknen, sich aber auch kein Kondenswasser bildet.
- Die Blätter von Möhre und Radieschen entfernen, so bleibt das Gemüse länger frisch, da weniger Wasser verdunstet.

