1264~~undefined
LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Schlachten & Töten

Häufig gestellte Fragen zur Schlachtung und Tötung von Tieren

Rind Schwein Huhn Bildrechte: @ALF photo - fotolia.com

Durch Rechtsvorgaben werden die Anforderungen an die Sachkunde beim Schlachten oder Töten von Tieren, besondere Vorgaben für die Betäubungskontrolle oder Vorgaben für die Tötung von Tieren im Seuchenfall geregelt. Weitergehende Informationen zu häufig gestellten Fragen finden Sie hier. mehr

Schlachtung im Herkunftsbetrieb

Bildrechte: © EwaStudio - stock.adobe.com

Durch Änderung des EU-Rechts ist es seit September 2021 möglich bis zu drei Hausrinder, sechs Hausschweine oder bis zu drei Pferde oder Esel im Herkunftsbetrieb zu schlachten. Voraussetzung hierfür ist die Verwendung einer mobilen Schlachteinheit, die durch das LAVES zugelassen sein muss. mehr

Tötung von privat gehaltenen Zierfischen im Notfall

Ein Schwarm Rote Neons Bildrechte: © LAVES, Dr. Kleingeld

Zierfische für die festgestellt wird, dass eine Nottötung unerlässlich ist, müssen tierschutzkonform betäubt und getötet werden. Dabei sind Grundsätze des Tierschutzgesetzes zu beachten. mehr

Schächten nur mit Ausnahmegenehmigung erlaubt

Mastlämmer

In Deutschland ist das sogenannte „Schächten“ (Schlachten ohne vorherige Betäubung) grundsätzlich verboten. Im Einzelfall kann dies jedoch erlaubt werden. Dazu muss bei der zuständigen Veterinärbehörde rechtzeitig vorab ein Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gestellt werden. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln