Seehundpopulation von 1958 bis 2020 (PDF nicht barrierefrrei)
(PDF, 0,38 MB)
Statistik der Seehundpopulation von 1958 bis 2021
Der Seehund (Phoca vitulina) zählt zu den im Wattenmeer heimischen Meeressäugern. Er verbringt die meiste Zeit im Wasser, aber beansprucht auch andere Lebensräume wie Sandbänke im Tidebereich und Sandstrände. Seit 1958 wird die Seehundpopulation im Niedersächsischen/Hamburgerischen Wattenmeer erfasst.
Fragen und Antworten zur Seehundzählung
Schon seit 1958 wird der Seehundbestand in Niedersachsen systematisch erfasst. Doch warum werden jedes Jahr die Seehunde gezählt und auf welcher Grundlage erfolgt die Zählung? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt es im nachfolgenden Artikel. mehrSeehundmonitoring
Im Rahmen des Seehundmonitorings werden seit 1972 systematische Seehundzählungen aus der Luft durchgeführt. Die Zählungen erfolgen in Zusammenarbeit mit der Landesjägerschaft Niedersachsen. mehrStatistik der Seehundpopulation von 1958 - 2020