Hier finden Sie alle Termine des Bieneninstitutes für das Jahr 2023 im PDF-Format zum Download (nicht barrierefrei).
Fortbildungskurse 2023

Kursprogramm:
1) | Mittwoch, 22. Februar, 9 bis 18 Uhr Korbbinden |
||
Praxislehrgang zur Herstellung eines Lüneburger Strohstülpers |
|||
Anmeldung |
Kapazität: maximal 6 Teilnehmende |
Kursgebühr: 95 € |
2) |
Donnerstag, 23. Februar, 9 bis 18 Uhr Korbbinden |
||
Praxislehrgang zur Herstellung eines Lüneburger Strohstülpers |
|||
Anmeldung |
Kapazität: maximal 6 Teilnehmende |
Kursgebühr: 95 € |
3) | Freitag, 24. Februar, 9 bis 18 Uhr Korbbinden |
||
Praxislehrgang zur Herstellung eines Lüneburger Strohstülpers |
|||
Anmeldung |
Kapazität: maximal 6 Teilnehmende | Kursgebühr: 95 € |
Kurs 1, 2 und 3 sind inhaltlich gleich. Aufgrund der starken Nachfrage wird der Kurs dreimal angeboten.
4) | Donnerstag, 20. April, 9 bis 17 Uhr Brutkrankheiten |
||
Erkennen, deuten, handeln |
|||
Anmeldung |
Kapazität: maximal 30 Teilnehmende | Kursgebühr: 50 € |
5) | Dienstag, 09. Mai, 9 bis 17 Uhr Anschlusstag zum Grundkurs „Gute Imkerliche Praxis“ aus dem November 2022 |
||
Kursgebühr: 50 € |
6) |
Dienstag, 16. Mai, 9 bis 17 Uhr Königinnenaufzucht |
||
Einführung in die Königinnenzucht - vom Umlarven bis zur reifen Königin |
|||
Ausgebucht |
Kapazität: maximal 20 Teilnehmende |
Kursgebühr: 50 € |
7) |
Donnerstag, 01. Juni, 9 bis 17 Uhr Völkerführung während der Schwarmzeit (inklusive Jungvolkbildung) |
||
Schwarmkontrolle, Jungvolkbildung, Honigernte, Varroadiagnose |
|||
Ausgebucht |
Kapazität: maximal 24 Teilnehmende | Kursgebühr: 50 € |
8) | Dienstag, 06. Juni, 9 bis 17 Uhr Varroose |
||
Erkennen, deuten, handeln |
|||
Anmeldung |
Kapazität: maximal 30 Teilnehmende |
Kursgebühr: 50 € |
9) | Montag bis Freitag, 13. bis 17. November Grundkurs „Gute Imkerliche Praxis“ |
||
Montag bis Donnerstag 8:30 - 17 Uhr, Freitag 8:30 - 14 Uhr (Möglichkeit des Erhalts eines Honig-Fachkundenachweises) Dieser Kurs enthält den Honiglehrgang. Teilnahmevoraussetzung ist Erfahrung in der Bienenhaltung Es besteht durch die Kooperation mit der „Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen“ die Möglichkeit von Bildungsurlaub über diese fünf Tage. Der Bildungsurlaub gilt nur für Teilnehmer aus Niedersachsen. Der 6. Tag ist ein Anschlusstag, der im Mai 2024 stattfindet. Thema: Praktische Arbeit am Bienenvolk |
|||
Ausgebucht |
Kapazität: maximal 30 Teilnehmende |
Kursgebühr: 250 Euro |
10) | Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. November Honiglehrgang |
||
1. Tag 9 - 17 Uhr 2. Tag 9 - 13 Uhr Alle Teilnehmenden bringen bitte nach Möglichkeit eine eigene, abgefüllte Honigprobe im Glas für eine Honigbewertung mit (etwa Konsistenz, Sauberkeit). Die erfolgreiche Teilnahme gilt als Honig-Fachkundenachweis für den D.I.B. |
|||
Ausgebucht |
Kapazität: maximal 25 Teilnehmende |
Kursgebühr: 100 Euro |
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Datenschutzbeauftragter des
Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
datenschutz@laves.niedersachsen.de