Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet die Woche der Ausbildung vom 13. bis zum 19. März 2023. #AusbildungKlarmachen - hier gibt es mehr Infos dazu:
Fragen und Antworten zur Ausbildung im LAVES
Wichtige Tipps für die Bewerbung
Das niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Bewerbung und geben Tipps, worauf bei einer Bewerbung zu achten ist.
Wann kann ich mich bewerben?
Freie Ausbildungsstellen werden rechtzeitig auf der Homepage des LAVES unter Stellenangebote veröffentlicht. Die Stellen werden in der Regel nach den Sommerferien ausgeschrieben.
Wann endet die Bewerbungsfrist?
Die jeweilige Bewerbungsfrist geht aus der Ausschreibung im Internet hervor.
Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt?
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Abschlusszeugnisses oder das aktuellste Zeugnis
- gegebenenfalls Praktikumsnachweise

Wie bewerbe ich mich?
Bewerbungen sind vorzugsweise online über das Karriere Portal Niedersachsen vorzunehmen. Während der Bewerbungsfrist ist die Ausschreibung entsprechend in dem Online-Portal aktiviert.
Es wird darum gebeten, sofern eine Bewerbung in Papierform eingereicht wird, auf Mappen, Folien oder Ähnliches zu verzichten und keine Originale beizulegen, da die Dokumente nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden, soweit nicht ausdrücklich um Rücksendung gebeten wurde. In der Bewerbung wird darum gebeten, den gewünschten Ausbildungsstandort anzugeben.
Wie ist die Arbeitszeit in der Ausbildung geregelt?
Das LAVES bietet Gleitzeit an, wobei der Arbeitsbeginn und das Arbeitsende in einigen Ausbildungsberufen in Abstimmung mit den Kollegen/innen erfolgt (insbesondere im Laborbereich). Die wöchentliche Arbeitszeit der Auszubildenden beträgt 39,8 Stunden pro Woche.
Wie lange dauert die Probezeit?
Wir vereinbaren im Ausbildungsvertrag eine Probezeit von drei Monaten.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) sind ab Dezember 2022 folgende Ausbildungsvergütungen festgelegt:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1086 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1140 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1190 Euro
- im 4. Ausbildungsjahr: 1259 Euro
zuzüglich tariflicher Zusatzleistungen.
Wie viele Urlaubstage habe ich?
Unsere Auszubildenden und Mitarbeitenden haben einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr. Auszubildende mit einer Schwerbehinderung haben Anspruch auf bezahlten zusätzlichen Urlaub in Höhe von fünf Arbeitstagen im Kalenderjahr.
Ist eine Bewerbung für mehrere Stellen gleichzeitig möglich?
Bewerbungen für mehrere Ausbildungsberufe werden gerne angenommen. Dabei ist aber bitte zu beachten, dass für jeden Ausbildungsberuf, an dem Interesse besteht, gesondert im Karriere Portal Niedersachsen eine Bewerbung erforderlich ist.
Meine Frage war nicht dabei. An wen kann ich mich wenden?
Bitte eine E-Mail mit dem Anliegen und den Kontaktdaten schreiben an folgende Mailadresse: Poststelle@laves.niedersachsen.de
Wir suchen dann die richtige Ansprechperson heraus.
Allgemeine Informationen zu den Ausbildungsberufen im LAVES gibt es im folgenden Internetartikel: