LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Frische Milch – stimmen Qualität und Kennzeichnung?

LAVES untersucht Milch in Fertigpackungen und aus Milchzapfautomaten


Frischmilch wird aus einer Glasflasche in ein Glas geschüttet Bildrechte: © NiDerLander - Fotolia.com
Frischmilch

Milch ist bei Jung und Alt beliebt und gilt als rundum gesundes Lebensmittel. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Frischmilcherzeugnissen liegt in Deutschland bei 83,2 kg im Jahr 2022 (Quelle: Statista GmbH).

Das Multitalent Milch begegnet uns in vielfältigen Variationen: sei es als Grundlage für Milcherzeugnisse wie Joghurt oder Sahne oder für Käse und Käseerzeugnisse, als Zutat zu Puddings, Desserts und Speiseeis oder pur als Getränk oder im Kaffee oder Tee.

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES hat im Jahr 2022 insgesamt 29 Proben frische (pasteurisierte) Milch mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie untersucht. Bei allen Proben wurde in dem Zusammenhang auch die Sensorik und die Kennzeichnung geprüft.

Es handelt sich um 24 vorverpackte Lebensmittel und fünf Proben aus loser Abgabe. Bei der losen Abgabe wurde die Milch aus einem Milchautomaten gezapft.

24 Proben wurden außerdem hinsichtlich der Abgrenzung „traditionell hergestellter“ pasteurisierte Milch zu sogenannter ESL-Milch ausgewertet. Es handelte sich dabei um 20 länger haltbare „ESL Milchen“ und vier traditionell pasteurisierte Milchen.

Sensorische und mikrobiologische Untersuchungen

Die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) ist nur bei Fertigpackungen, sogenannten vorverpackten Lebensmittels, verpflichtend. Neben den 24 vorverpackten Lebensmittel waren außerdem zwei Milchen aus loser Abgabe mit einem MHD gekennzeichnet. Daher konnten insgesamt 26 Proben zur Überprüfung des deklarierten MHD in Präzisionskühlschränken gelagert und anschließend untersucht werden

Die sensorische Untersuchung aller gelagerter Proben war sowohl vor als auch nach der Lagerung unauffällig.

Lediglich zwei Proben fielen in der mikrobiologischen Untersuchung auf. So zeigte eine der Proben aus loser Abgabe sowohl vor als auch nach der Lagerung erhöhte Keimgehalte. Die erhöhten Keimgehalte deuten auf hygienische Schwachstellen bei der Herstellung und Behandlung der Milch hin. So kann es beispielsweise nach der Pasteurisation zu einer Rekontamination (erneuter Keimeintrag) der Milch kommen. Da die Sensorik vor und nach der Lagerung als typisch beurteilt wurde, erfolgte hier lediglich eine Bemängelung und keine Beanstandung.

Auch eine vorverpackte Probe zeigte am Ende der Mindesthaltbarkeit erhöhte Keimgehalte. Da auch hier die Sensorik nicht beeinträchtigt war, erfolgte lediglich eine Bemängelung mit der Empfehlung, die Haltbarkeitsfrist zu prüfen und gegebenenfalls zu verkürzen.

Kennzeichnung

Hinsichtlich der Kennzeichnung wurden vier Proben aus loser Abgabe beanstandet. Es fehlten in der Kennzeichnung verschiedene verpflichtende Kennzeichnungselemente wie die Bezeichnung des Lebensmittels, die Fettgehaltsangabe oder das Wärmebehandlungsverfahren. Bei einer dieser Probe wurde der rechtlich vorgeschriebene Wortlaut „ohne Gentechnik“ nicht eingehalten.

Bei einer der vorverpackten Probe fehlte bei der Deklaration des Mindesthaltbarkeitsdatums die Angabe der erforderlichen Lagertemperatur.

Fazit:

Insgesamt ist das Ergebnis erfreulich: Circa 80 Prozent der Proben waren sensorisch, mikrobiologisch und in der Kennzeichnungsprüfung unauffällig.Lediglich zwei Proben fielen in der mikrobiologischen Untersuchung auf. Es wurden vier Proben aus loser Abgabehinsichtlich der Kennzeichnung beanstandet.

Weitere interessante Artikel des LAVES:

Milch Bildrechte: © adimas - Fotolia.com

Frische, längerfrische Milch und Co. – Untersuchungen auf Qualität und Kennzeichnung

Milch wird als rohes und als wärmebehandeltes Produkt verkauft. Früher bot der Einzelhandel hauptsächlich pasteurisierte Frischmilch und H-Milch an. Aber seit einigen Jahren wird in den Kühlregalen zudem eine neue Milchsorte angeboten, die "länger haltbare" Milch (ESL „extended-shelf life“ Milch). mehr
Mädchen trinkt Milch Bildrechte: © iofoto - Fotolia.com

Rohmilch – ein unterschätztes Risiko?

Bei Rohmilch handelt es sich um Milch, die keinem Erhitzungsverfahren und keiner gesonderten strengen mikrobiologischen Kontrolle unterzogen wird. Dadurch ist der Konsum von Rohmilch nicht ungefährlich. Im LAVES wird Rohmilch regelmäßig auf krankmachende Keime untersucht. mehr
Milch Bildrechte: © sommai - Fotolia.com

LAVES untersucht Milch in Fertigpackungen auf Qualität und Kennzeichnung

Bei den Untersuchungen wurden unterschiedliche Schwerpunkte gelegt: so ging es zum Beispiel um frische Vollmilch, frische Milch mit der Angabe „traditionell hergestellt“, um Weidemilch, laktosefreie Milch oder um Bio-Milch beziehungsweise Milch aus Bio-Supermärkten und Reformhäusern. mehr
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln