LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Tierschutz

Bildrechte: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Tierschutzdienst

Der Tierschutzdienst besteht aus einem Team, dass die Veterinärbehörden in Niedersachsen bei der Durchführung und Umsetzung des Tierschutzrechts fachlich berät und unterstützt sowie dem Fachbereich Tierversuche. mehr

Bildrechte: © LAVES

Tagungsbericht: 14. Niedersächsisches Tierschutzsymposium in Oldenburg

Das Thema Tierschutz ist ebenso wichtig, wie vielfältig. Das 14. Niedersächsische Tierschutzsymposium am 07. und 08. März 2024 zeigte dies eindrücklich mit einer großen Bandbreite an anschaulichen Fachvorträgen. mehr

Schwein Bildrechte: © Lilifox - Fotolia.com

Verringerung des Schwanzkupierens bei Schweinen: Nationaler Aktionsplan zur Verbesserung der Kontrollen

Das routinemäßige Kupieren von Schwänzen bei Saugferkeln ist nach geltendem europäischem Recht verboten. Es darf nur vorgenommen werden, wenn trotz anderer Maßnahmen Bissverletzungen zu beobachten sind. Nach wie vor wird die Mehrzahl der in Europa konventionell gehaltenen Schweine kupiert. mehr

Pferde Bildrechte: LAVES

Tierschutzrelevante Untersuchungen im LAVES

Zur Feststellung von Verstößen gegen Bestimmungen des Tierschutzrechts werden Untersuchungen in Niedersachsen schwerpunktmäßig im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg durchgeführt. mehr

Bildrechte: © sasapanchenko - stock.adobe.com

Tier- und Artenschutz

Nicht alle Tierarten dürfen bekämpft werden. Welche geschützten Wildtiere sich häufig in Häusern und deren Umgebung befinden sowie Informationen zum korrekten Umgang mit ihnen finden sich hier. mehr

Maus Bildrechte: © Pakhnyushchyy - Fotolia.com

Tierversuche

Zu den Aufgaben des LAVES im Tierschutz gehört auch die Bearbeitung von Tierversuchsanträgen nach dem Tierschutzgesetz (TierSchG). mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln