Umfangsvermehrung eines Damwild
Jahrestagung der Fachgruppe Pathologie
Auf der 56. Jahrestagung der Fachgruppe Pathologie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft präsentierten die Pathologen der Lebensmittel- und Veterinärinstitute Oldenburg und Braunschweig/Hannover in Zusammenarbeit mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine seltene Umfangsvermehrung am Kopf eines Damhirsches.
Dabei handelt es sich um eine gutartige, vom Knochen ausgehende Zubildung (sogenanntes Osteom), deren Ursache bislang unbekannt ist. Ein Gefährdungspotenzial für den Menschen besteht nicht. Osteome stellen Einzeltiererkrankungen ohne Relevanz für die weitere Population dar.
Pathologenteam der Lebensmittel- und Veterinärinstitute Oldenburg und Braunschweig/Hannover: (von links) Dr. Kleinschmidt, PhD; Dr. Ziege; Dr. Algermissen; Dr. Brügmann
Poster "Seltene Umfangsvermehrung am Kopf eines Damhirsches"