LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Elektrobefischungen von Abschnitten der Werra zwischen Breitungen und Creuzburg im Jahr 2009

Bericht über den Fischbestand der Werra unter Berücksichtigung der Einleitung von Kaliabwässern


Das Dezernat Binnenfischerei befasst sich mit der Versalzungsproblematik in Werra, Oberweser und Mittelweser seit Anfang der 90er Jahre.

Im Rahmen des vom DVWK durchgeführten F+E-Vorhabens "Folgen der Reduktion der Salzbelastung in Werra und Weser für das Fließgewässer als Ökosystem" sowie in dem daran anschließenden Projekt "Biologische Untersuchungen an Werra und Weser" sowie in eigenen Untersuchungen u.a. im Zusammenhang mit fischereilichen Beweissicherungsverfahren wurde der Fischbestand an verschiedenen Untersuchungspositionen von Werra und Weser in mehrtägigen Aktionen jährlich mit Hilfe der Elektrofischerei erhoben.

Das Dezernat Binnenfischerei schloss im Jahr 2009 mit Kali+Salz einen Werkvertrag zur Erfassung des Fischbestandes von Werrastrecken in Thüringen und Hessen unter der Berücksichtigung der Einleitung von Kaliendlaugen ab. Dadurch war die Möglichkeit gegeben, die Befischungsergebnisse aus früheren Jahren und anderen Gewässerabschnitten mit aktuellen Befischungsergebnissen der Werra zu vergleichen.

Der vollständige Bericht steht Ihnen links als Download zur Verfügung.

Elritze (Phoxinus phoxinus)  

Die Kleinfischart Elritze (Phoxinus phoxinus) wurde in der Werra nur oberhalb der Einleitungsstrecke gefangen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln