Workshop „Nahrungsergänzungsmittel - eine Herausforderung für die Lebensmittelüberwachung"
Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veranstaltet
am 04. November 2009 im Lebensmittelinstitut Braunschweig
einen Workshop zu dem Thema
"Nahrungsergänzungsmittel - eine Herausforderung für die Lebensmittelüberwachung".
Die Veranstaltung richtet sich an amtliche Tierärztinnen und Tierärzte, Verwaltungssachbearbeiterinnen/-sachbearbeiter, Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure.
Aufgrund des großen und immer weiter wachsenden Angebotes erlangen Nahrungsergänzungsmittel eine immer größere Bedeutung. Sie konkurrieren neben Arzneimitteln zur Selbstmedikation, Functional Food und anderen Produktgruppen um die Gunst des Käufers. Die zunehmende Verwendung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren Substanzen in Nahrungsergänzungsmitteln stellt eine Herausforderung für den Verbraucherschutz dar. Verbraucher sollen nicht nur vor möglichen gesundheitlichen Risiken sondern auch vor Irreführung geschützt werden.
Ziel des Workshops ist es, über das sehr komplexe sowie lebensmittel- und fachrechtlich sehr aufwendig zu bearbeitende Gebiet aktuelle Informationen auszutauschen, um die tägliche Arbeit im Umgang mit der schwierigen Materie erleichtern zu helfen. Dabei sollen Vorträge rund um das Themengebiet "Nahrungsergänzungsmittel" helfen, vielfältige und häufig gestellte Fragen zu beantworten. Neben Informationen zur Anwendung und Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften sollen aktuelle Gerichtsurteile dargestellt werden. Eine Referentin des Bundesamts für Verbrauchers chutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) konnte für den Themenbereich Anzeigeverfahren und den damit verbundenen Aufgaben des BVL gewonnen werden. Außerdem wird es Informationen zu Abgrenzungsfragen geben, da Nahrungsergänzungsmittel nicht nur durch ihre Aufmachung als Dragees, Kapseln und Tabletten den Arzneimitteln zum Verwechseln ähnlich sind, sondern auch teilweise identische Inhaltsstoffe enthalten. Berichte und Erfahrungen aus der Praxis und die Darstellung der Beurteilungsproblematik an konkreten Beispielen werden ein wichtiger Themenschwerpunkt sein. In jedem Fall wird es genügend Raum für Diskussionen und Fragen geben.
Das vorläufige Programm und ein Anmeldeformular stehen als Download zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 50 Personen begrenzt.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: lavesabteilung5@laves.niedersachsen.de
Nahrungsergänzungsmittel
Wegbeschreibung: