6. Niedersächsisches Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz „Toxikologische Aspekte in der Ernährung – zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit“
LAVES-Presseinformation Nr. 022 vom 13. September 2013
Diskussionen über giftige Substanzen wie Pestizide, Dioxine und Mykotoxine in Lebensmitteln gehören zum Alltag und führen zu einer erheblichen Verunsicherung des Verbrauchers. Dessen Vertrauen in die Lebensmittelsicherheit wird weiterhin durch die scheinbar zunehmenden Lebensmittelskandale der letzten Jahre gestört. Dies ist auch auf die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Verbrauchern und Experten bezüglich toxikologischer Risiken in der Ernährung zurückzuführen.
Das 6. Niedersächsische Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz widmet sich dieser Thematik aus Experten- und Verbrauchersicht.
Unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veranstaltet das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), Sektion Niedersachsen und der Ärztekammer Niedersachsen am
Mittwoch, 18. September 2013 von 14:00 bis 18:00 Uhr
im Ärztehaus, Berliner Allee 20, 30175 Hannover
das 6. Niedersächsische Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz „Toxikologische Aspekte in der Ernährung – zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit“. Wir laden Sie herzlich ein, am Symposium teilzunehmen. Für Pressevertreter ist die Teilnahme kostenlos.
Die Referenten PD Gaby-Fleur Böl, Bundesinstitut für Risikobewertung, Professor Eberhard Haunhorst, LAVES, Professor Helmut Seitz, Universität Mainz und PD Thomas Ellrott, Universität Göttingen diskutieren Fragen wie: Wie sinnvoll sind toxikologische Grenzwerte? Wie sicher sind unsere Lebensmittel überhaupt? Ist Alkoholkonsum ein Risiko? und Welche Einflussmöglichkeiten haben Verbraucher?
Weitere Informationen erhalten Sie unter: