Einladung zur Pressekonferenz am 15. März 2012 - Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke eröffnet 8. Niedersächsisches Tierschutzsymposium in Oldenburg
LAVES-Presseinformation Nr. 004 vom 09. März 2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das 8. Niedersächsische Tierschutzsymposium wird am Donnerstag, 15. März 2012, durch Staatssekretär Friedrich-Otto Ripke aus dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (ML) im Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg eröffnet. Beginn ist um 9.30 Uhr. Dieses alle zwei Jahre stattfindende Symposium wird vom Tierschutzdienst des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) gemeinsam mit dem Ministerium organisiert. Es werden mehr als 170 Experten aus ganz Deutschland und Österreich erwartet.
Schwerpunkt des Symposiums ist die Nutztierhaltung. Die Themen reichen von der aktuellen Diskussion um die „Gruppenhaltung von Sauen“ über den „Tierschutz bei der Schlachtung“ bis hin zu ersten Erfahrungsberichten des „Pilotprojekts Verzicht auf Schnabelkürzen bei Legehennen in Praxisbetrieben“. Darüber hinaus werden Themen, wie die „Überwachung von Versuchstierhaltungen“ oder „Möglichkeiten zur Gefährlichkeitsbeurteilung von Hunden“ behandelt. Für Fragen stehen Ihnen Staatssekretär Ripke, LAVES Präsident Prof. Dr. Eberhard Haunhorst und Dr. Sabine Petermann, Leiterin des Tierschutzdienstes sowie Beauftragte des ML für den Tierschutz, in der Pressekonferenz zur Verfügung.
Die Pressekonferenz zum Tierschutzsymposium findet
am Donnerstag, 15. März von 9 bis 9.30 Uhr,
im Landesmuseum für Natur und Mensch, Damm 38-44,
26135 Oldenburg
statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 13. März 2012: Telefon 0441 / 57026-180 oder E-Mail pressestelle@laves.niedersachsen.de.
Vielen Dank!
Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Hiltrud Schrandt
Stabstellenleiterin Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecherin