TdN: Landwirtschaftsministerin Grotelüschen zeigt sich am LAVES-Stand „bienenfleißig“
Presseinformation Nr. 14 vom 17. Juni 2010
Bienenemsig geht es am diesjährigen "Tag der Niedersachsen" vom 18. bis 20. Juni 2010 in Celle am Informationsstand des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) zu. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen und LAVES-Präsident Prof. Dr. Eberhard Haunhorst zeigen am Samstag, 19. Juni um 13 Uhr, wer die fleißigere Biene ist: Sie übernehmen die Arbeit der kleinen Insekten und sammeln "Nektar".
Bienen fliegen aus und sammeln Nektar vieler Blüten ein. Der Nektar wird zu Honig weiterverarbeitet und im Bienenstock in Wabenzellen gespeichert. Am LAVES-Stand betätigen sich Ministerin Grotelüschen und Prof. Dr. Haunhorst als Bienen und sammeln an künstlichen Blüten mit einem kleinen Schöpfbecher Wasser, das sie in Wabenzellen füllen müssen. Wer die meisten Wabenzellen mit "Nektar" bzw. Wasser füllt, gewinnt. Die Gesamtwassermenge wird anschließend in Honiggläser umgerechnet, die an eine soziale Einrichtung übergeben werden.
Beaufsichtigt wird die Aktion von Dr. Werner von der Ohe, Leiter des LAVES-Institutes für Bienenkunde. Das Celler LAVES-Institut bildet in diesem Jahr auch den Schwerpunkt des Infostandes des LAVES im Niedersachsendorf im Französischen Garten. Es zeigt anschaulich seine vielfältigen Aufgaben rund um Bienen und Imkerei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren die Besucher über Bienenbiologie, Honiguntersuchung, aktuelle Forschungsthemen und über die Ausbildung zum Imker. Anhand von Bildmaterial können viele Fragen anschaulich beantwortet werden: Wie entsteht Honig? Was ist Bestäubung? Wie werden Königinnen gezüchtet? Welche Erkrankungen gibt es bei Bienen?
Es wird auch etwas für die Sinne geboten: Besucher haben Gelegenheit die geschmacklichen Unterschiede verschiedener Honigsorten zu testen. Kinder können aus Bienenwachs Kerzen drehen, an einem Quiz teilnehmen oder ihren persönlichen Button basteln. Im institutseigenen Garten, der direkt an das Niedersachsendorf grenzt, können Interessierte an Führungen teilnehmen und sich Tipps für einen insektenfreundlichen Garten holen.
Das LAVES ist zum fünften Mal mit einem Informationsstand auf dem Tag der Niedersachsen vertreten und präsentiert auch seine weiteren, vielfältigen Aufgaben im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Die amtlichen Untersuchungen in den Bereichen Lebens-, Futtermittel-, und Veterinärüberwachungen werden für das Land Niedersachsen in den acht Instituten des LAVES durchgeführt. Darüber hinaus sind die Abteilungen "Lebensmittelsicherheit" und "Tiergesundheit" landesweit mit Aufgaben der operativen und fachlichen Beratung für die kommunalen Behörden betraut. Die Abteilung Futtermittelsicherheit, Marktüberwachung und Ökologischer Landbau übernimmt für diesen Bereich in ganz Niedersachsen die amtliche Überwachung.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Aktion "Fleißige Bienen" mit
Frau Ministerin Astrid Grotelüschen, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung (ML)
und
Herrn Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Samstag, 19. Juni 2010 um 13 Uhr.
LAVES-Stand beim Tag der Niedersachsen in Celle,
Stand-Nr.69, Standort Französischer Garten, Bereich Niedersachsendorf
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.06.2010
zuletzt aktualisiert am:
24.07.2010