Ministerpräsident Wulff besucht Institut für Bienenkunde Celle des LAVES
Presseinformation Nr. 18 vom 23. Juni 2009
Ein in Niedersachsen einzigartiges Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung und angrenzender Bereiche ist das Institut für Bienenkunde (IB) Celle des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Im Rahmen seiner traditionellen Sommerreise besucht darum Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff am morgigen Mittwoch, dem 24. Juni 2009, das Institut mit seinem Labor, den Einrichtungen zur Bienenzucht und der malerischen Gartenanlage am Rand der Celler Altstadt.
Die Pflege der Honigbienen durch Imker besitzt eine große ökologische und ökonomische Bedeutung. Die Insekten bestäuben Nutz- und Wildpflanzen, Wachs und Honig sind Güter des täglichen Bedarfs. Das Bienensterben und die rückläufige Zahl von Imkern bewegen die Öffentlichkeit. Auf einem einstündigen Rundgang über das Institutsgelände informieren Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des LAVES, und Dr. Werner von der Ohe, Leiter des IB Celle, den Ministerpräsidenten über aktuelle Herausforderungen und die Arbeit des Institutes.
So hat das deutsche Bienenmonitoring, an dem das IB Celle beteiligt ist, in vier Jahren den Befall der Brut durch die Varroa-Milbe als wesentliche Ursache für Überwinterungsverluste bei Bienenvölkern identifiziert. Die Varroose ist jedoch dank des niedersächsischen Bekämpfungskonzeptes erfolgreich zu beherrschen. Andere Bundesländer zeigen großes Interesse an dem durch das IB Celle entwickelten Verfahren zur Krankheitsprophylaxe und -bekämpfung. Das LAVES-Institut erforscht und untersucht auch Pflanzenschutzmittel im Rahmen ihres Zulassungsverfahrens auf Bienengefährlichkeit. Die Information der Landwirtschaft über Bienenschutz, auch die Erörterung der Problematik in Fachgremien auf Bundesebene ist dem Institut immer wieder ein wichtiges Anliegen.
Zusätzlich zu vielfältigen weiteren Untersuchungs-, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten berät das IB Celle die Imker vor Ort. Bundesweit ist das LAVES-Institut zudem die einzige Berufsschule für die Ausbildung zum Berufsimker. Nicht zuletzt dank der Bemühungen des IB Celle hat Niedersachsen keinen so gravierenden Rückgang an Imkern zu verzeichnen wie andere Bundesländer. Stattdessen wächst die Zahl der Jungimker sogar wieder an.
Das IB Celle wurde bereits 1927 gegründet. Seit 2004 gehört es zu den acht Instituten des LAVES, in denen die amtlichen Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittel-, Futtermittel-, und Veterinärüberwachungen für Niedersachsen durchgeführt werden. Darüber hinaus sind die LAVES-Abteilungen "Lebensmittelsicherheit" und "Tiergesundheit" landesweit mit Aufgaben der operativen und fachlichen Beratung für die kommunalen Behörden betraut. Die Abteilung Futtermittelsicherheit, Marktüberwachung und Ökologischer Landbau übernimmt für diesen Bereich in ganz Niedersachsen die amtliche Überwachung.
Termin:
LAVES-Institut für Bienenkunde Celle begrüßt Ministerpräsident Christian Wulff
Mittwoch, 24. Juni 2009, 15.10 – 16.10 Uhr
Herzogin-Eleonore-Allee 5, 29221 Celle
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010