LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Tag der Offenen Tür im LAVES - Institut für Bienenkunde Celle

Presseinformation Nr. 30 vom 30. August 2007


Es ist wieder soweit: am Sonntag, 2. September, lädt das Institut für Bienenkunde in Celle zum "Tag der offenen Tür" ein. Das Institut des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) gibt in der Zeit von 9.30 Uhr bis 17 Uhr einen Einblick in die Arbeit "rund um die Biene". Wer weiß schon, dass Bienen ihr Wachs "ausschwitzen" und dass eine Bienenlarve innerhalb weniger Tage ihr Ausgangsgewicht auf das 550-fache vermehrt? Wie werden eigentlich Königinnen gezüchtet? Wie und worauf können Honig und Pollen untersucht werden? – ein kleiner Ausschnitt von Fragen und der vielfältigen Aufgaben im Celler LAVES-Institut.

Das Institut für Bienenkunde Celle hat landesweite, zum Teil überregionale Zuständigkeiten. So ist es neben der Untersuchung von Honig, Bienenkrankheiten und Pflanzenschutzmitteln auf Bienengefährlichkeit sowie der Pollenanalyse auch einzige Berufsschule für Imker in Deutschland und Berufsausbildungsstätte, bildet Freizeitimker fort, forscht und entwickelt – wie zum Beispiel im Bereich der Bienenköniginnenzucht.

Bei dem Programm im Institut für Bienenkunde am Französischen Garten ist für jedes Alter etwas mit dabei - beispielsweise beim umfangreichen Filmprogramm. Für Kinder sind Veranstaltungen wie Wachskerzendrehen und Bienenwettfliegen geplant. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zum Entspannen lädt der großzügig angelegte Institutsgarten ein. Dort befindet sich auch eine einmalige Figurenbeute – ein Holzstamm in Form der ,,Herzogin Eleonore", in der ein Bienenvolk sein Zuhause gefunden hat.

Das LAVES – Institut für Bienenkunde ist in der Herzogin-Eleonore-Allee 5 in 29221 Celle zu finden. Anfahrtsbeschreibung und weitere umfangreiche Informationen sind hier zu finden.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.08.2007
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln