LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Tag der Niedersachsen: Fischauktion mit Ministerpräsident Wulff und Landwirtschaftsminister Ehlen

Presseinformation Nr. 16 vom 30. Mai 2007


Fischauktion in Cuxhaven: Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff wird gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen eine große Fischauktion am Stand des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) eröffnen. Los geht es am Sonnabend, 7. Juli, 12.30 Uhr, am Nordseekai, Standort G, Stand Nr. 56.

Das LAVES wird sich mit seinen vielfältigen Aufgaben im gesundheitlichen Verbraucherschutz in Niedersachsen präsentieren. In diesem Jahr wird sich insbesondere das Cuxhavener Institut für Fischkunde - eines der acht Institute des LAVES – vorstellen und die breit gefächerten Themen rund um Fisch und Fischwaren darstellen. An allen drei Tagen werden unterschiedliche Süßwasserfischarten in Aquarien und verschiedene auf Eis gelagerte Meeresfische gezeigt.

Ein Themenschwerpunkt der Ausstellung ist die Untersuchungstätigkeit des Institutes: Welche chemischen und mikrobiellen Verunreinigungen gibt es beispielsweise bei Fischereierzeugnissen und können diese ein gesundheitliches Risiko für den Verbraucher darstellen? Daneben stellt das Institut – Abteilung Binnenfischerei - Fischereikundlicher Dienst – die umfangreichen Aufgaben zum Schutz der Fischfauna in niedersächsischen Binnengewässern und ihrer nachhaltigen Nutzung, dar. Gute Bio-Indikatoren für die Qualität der Nordsee und somit der Qualität der Nordseefische sind Seehunde und Wale. Aus diesem Grund beschäftigt sich das Institut auch mit Fragestellungen rund um das Thema Meeressäuger: Wie ist das Verhalten und der gesundheitliche Zustand der Seehunde an der Nordseeküste? Warum stranden Wale an der Küste?

Auch an die jüngeren Besucher ist gedacht: ein Angelspiel wird sicherlich für viel Spaß sorgen. Auch können bei einem Quiz gleich die vielen Informationen vertieft werden.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.05.2007
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln