Einladung zur Pressekonferenz im Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES am 15. Mai, 10.00 Uhr
Presseinformation vom 14. Mai 2007
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
die Europäische Kommission veranstaltet vom 14. bis zum 16. Mai in Oldenburg einen Laborworkshop über Diagnostikverfahren im Zusammenhang mit der hochpathogenen aviären Influenza. Der Workshop ist Teil des Trainingsprogramms "Bessere Schulung für sicherere Lebensmittel" der GD Gesundheit und Verbraucherschutz. Das Programm umfasst Ausbildungsmaßnahmen für rund zwanzig Mitarbeiter der Institute, die in Rumänien, Bulgarien und der Türkei für die Kontrolle der Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit zuständig sind. Organisiert, geleitet und durchgeführt wird die Veranstaltung von TrainSaferFood, dem externen Auftragnehmer der EU-Kommission.
Hierzu findet am Dienstag, den 15. Mai um 10.00 Uhr in der Bibliothek (Raum 27) des Veterinärinstitutes Oldenburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Philosophenweg 38, 26121 Oldenburg eine Pressekonferenz statt.
Daran teilnehmen werden Dr. Fred de Klerk, Hauptsachverständiger von TrainSaferFood, Prof. Dr. Günter Thalmann, Leiter des Veterinärinstitutes, und Dr. Isabelle Rollier von der GD Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis spätestens Montag Vormittag den 14. Mai. Telefon: 0441/57026-180,Telefax: 0441/57026-179 oder e-mail pressestelle@laves.niedersachsen.de. Vielen Dank!
Weitere Auskünfte:
c/o GTZ International Services
Succursale Brussels
Rue de la Charité 33
B - 1210 Brussels
info@trainsaferfood.eu
http://www.trainsaferfood.eu/index.php
Zusätzliche Information über bessere Schulung für sicherere Lebensmittel finden sich unter:
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.05.2007
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010