LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Technische Sachverständigen des LAVES organisieren bundesweites Arbeitstreffen in Echem

"Bundesweit einheitliche Vorgehensweisen erreichen"


Presseinformation Nr. 020 vom 11. April 2005

"Um einen nachhaltigen gesundheitlichen Verbraucherschutz sicherzustellen, ist die Beurteilung technischer Prozesse ein unverzichtbarer Bestandteil in der amtlichen Überwachung", so Martin Boosen, Leiter der technischen Sachverständigen im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Deshalb treffen sich die amtlichen Ingenieure der Bundesländer zu alljährlichen Arbeitssitzungen. Die diesjährige Veranstaltung, 12. bis zum 14. April 2005, findet unter der Leitung des LAVES in der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung der Landwirtschaftskammer (LWK) Hannover in Echem statt.

"Unser Ziel ist es, bundesweit einheitliche Vorgehensweisen bei den vielfältigen technischen Aufgaben zu vereinbaren", erläutert Boosen. So ist es beispielsweise erforderlich, im Bereich der Lebensmittelüberwachung Überprüfungsstandards zu vereinbaren, bei denen die technischen Anforderungen bei der Milch- und Eierpasteurisierung festgelegt werden. In Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie werden Kontrollmechanismen zur transparenten Darstellung von Prozessabläufen entwickelt, um den Anforderungen der HACCP- und Eigenkontrollsysteme gerecht zu werden.

Bei der diesjährigen Arbeitstagung stehen die Anforderungen der ab 2006 in Kraft tretenden Hygieneverordnungen für Lebens- und Futtermittel im Vordergrund. Außerdem werden Überprüfungskriterien für Biogasanlagen sowie Detailprobleme bei der Überwachung von Tierkörperbeseitigungsanstalten ausgetauscht. Die abschließende Exkursion führt die Sachverständigen durch die Forschungsanstalt in Echem. Dort wird eine Prüfstation für elektrische Betäubungsanlagen vorgestellt.

Zu den Schwerpunkten der technischen Sachverständigen gehören: Lebensmittelüberwachung, Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Futtermittel. Mit den angebotenen Dienstleistungen werden insbesondere die kommunalen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden bei vielfältigen Überwachungsaufgaben unterstützt

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln