Süße Osterfiguren aus Fondant und Gelee untersucht
Presseinformation Nr. 013 vom 22. März 2005
Im Lebensmittelinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) sind in der vergangenen Woche 37 Proben aus dem süßen Ostersortiment untersucht worden. Das Ergebnis mit vier Beanstandungen dürfte das Fest nicht trüben. "Bei den Beanstandungen handelt es sich ausschließlich um Formalitäten", so Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des LAVES, "ein Grund war beispielsweise dass das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht vorschriftsgemäss angegeben wurde".
Es sind Figuren aus Fondantmasse und Gelee sowie Eier aus Marzipan untersucht worden. Im Mittelpunkt der Überprüfung standen neben der Kennzeichnung unter anderem sensorische Eigenschaften, Farbstoffe und Einsatz von Konservierungsstoffen.
Bei der Verwendung von Farbstoffen zeichnet sich ein neuer Trend ab: "In den vergangenen Jahren und insbesondere in diesem Jahr haben wir festgestellt, dass die Produkte immer häufiger mit natürlichen Pflanzenextrakten und nicht mehr mit synthetischen Farbstoffen eingefärbt werden", erläutert der Präsident. Der Verbraucher achte immer mehr darauf, welche Zutaten verwendet werden, und Erzeuger stellten sich diesen Anforderungen.
Artikel-Informationen