Artikel-Informationen
erstellt am:
18.12.2003
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010
Noch fehlen Seelachsbrötchen auf keinem Weihnachtsmarkt: Das Angebot ist in den vergangenen Jahren zwar immer weiter zurückgegangen und auch die Probenzahlen sind relativ gering. Doch Beanstandungen gibt es durch das Lebensmittelinstitut Braunschweig des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherhat (LAVES) weiterhin.
Lachsersatz wird konserviert und gefärbt auf den Markt gebracht. Die Verwendung von Konsevierungsstoffen und Farbstoffen ist bei loser Abgabe, wie in einem Brötchen, auf einem Schild neben der Ware oder in Preisverzeichnissen deutlich zu machen.
Die Verpflichtung zur Angabe dieser Stoffe wird nach den bisherigen Erfahrungen teilweise lässig gehandhabt. Deshalb fallen Proben immer wieder durch unvollständige oder fehlende Kenntlichmachung der Zusatzstoffe auf.
1999: kam es bei acht Proben zu sechs Beanstandungen. Überschreitung der Höchstmenge Benzoesäure und keine bzw. unzureichende Angabe über Konservierungsstoffe.
2000: vier Proben davon drei Beanstandungen. Die Angabe von Farbstoffen und Konservierungsstoffen fehlte.
2001: drei Proben, die ohne Beanstandungen blieben.
2002: drei Proben mit einer Beanstandung. Enthaltene Konservierungsstoffe sind unzureichend kenntlich gemacht worden.
2003: Proben sind angefordert und werden noch untersucht.
Artikel-Informationen
erstellt am:
18.12.2003
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010