Celler Melissopalynologische Sammlung
Diese Version ist derzeit nicht verfügbar.
- 
erstmalig farbige Pollenbilder, aufgenommen mit modernsten lichtmikroskopischen Systemen – dadurch optimale Darstellung der Strukturen
 
- 
exakte Beschreibung der wichtigen Pollenmerkmale mit internationaler, überarbeiteter Terminologie
 
- 
botanische Namen mit Vulgärnamen in deutsch, englisch, spanisch, französisch und italienisch
 
- 
Kommentar zur melissopalynologischen Wertigkeit
 
- 
pro Pollenform 1 Datenblatt – siehe unten – (Originalgröße DIN A4)
 
- 
Sammlung enthält Beschreibungen von deutschen und wichtigen ausländischen Pollen (Europa und Übersee)
 
Preis für die spezielle Ringmappe mit 200 Datenblättern, Einführungstext, Glossar und Inhaltsverzeichnis:
150,00 € (zzgl. Umsatzsteuer und Porto)
Besenheide, ling, brecina, bruyére commune, brugo
Umriss: Tetrade
Ausmaß: ~35 µm (31,0-36,3)
Aperturentyp: colporat
n Aperturen: 3
Exine-Skulpturtyp: verrucat
Besonderheiten: Colpi kurz und kaum erkennbar häufig alle 4 Zellen in einer Ebene
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

