Restentmilbung jetzt durchführen! Infobrief vom 6. Dezember 2021 (nicht barrierefrei)
Führen Sie jetzt die Restentmilbung durch!
Infobrief des LAVES-Bieneninstituts vom 6. Dezember 2021
Behandelt wird:
|
Da uns erste Meldungen von Zusammenbrüchen an Bienenvölkern aufgrund eines zu hohen Varroa-Milbenbefalls erreichen, möchten wir Sie nochmal darauf hinweisen, dass sich jetzt aufgrund der Witterung ein gutes Zeitfenster für die winterliche Restentmilbung ergibt.
In unserem Infobrief vom 15.Oktober haben wir darauf hingewiesen welche Faktoren für eine sichere Überwinterung von Bienenvölkern verantwortlich sind. Wir reflektieren: Neben genügend eingelagertem Futter, bildet vor allem eine ausreichend starke Volksgröße bestehend aus mindestens 5.000 „Varroa-befreiten“ Bienen zusammen mit einer jungen Königin Grundlage für eine gute Überwinterungschance.
In unserem Infobrief vom 08.November erläuterten wir Ihnen die Bedeutung der winterlichen Restentmilbung und welche Faktoren eine wirksame Behandlung beeinflussen können. Zudem wurde auf die Erfassung der Volkstärke anhand der bienenbesetzten Wabengassen, sowie auf die Errechnung des Gesamt-Milbenbefalls eingegangen. Außerdem wurden auch das Behandlungsmittel, der Behandlungszeitpunkt und die Dosierung angesprochen.
Wer die Behandlung noch nicht durchgeführt hat, sollte dies zeitnah erledigen! Laut Wetterprognose soll es in den nächsten Tagen (49. KW) zumindest nachts Minusgrade geben. Dann sind die frühen Morgenstunden besonders geeignet die OS-Träufelbehandlung durchzuführen, denn dann sitzen die Bienen eng in ihren Wabengassen.
Bitte beachten Sie dabei auch, dass es sich nur um eine abschließende „Rest“-Entmilbung im Rahmen eines gut strukturierten Varroose-Bekämpfungskonzept handelt. Bienenvölker mit einer zu hohen Milbenlast können jetzt nicht mehr gerettet werden! Genauer gesagt: Bei einem Milbenbefall von über 10 Prozent sind die Winterbienen schon so stark geschädigt, dass damit zu rechnen ist, dass das Bienenvolk sehr stark schrumpfen oder gar sterben wird. In diesem Falle sollten vorausgegangene Behandlungen gegen die Varroa-Milbe zu früheren Zeitpunkten im Jahr überdacht werden.
Wenden Sie sich gerne an uns falls Rückfragen bestehen: poststelle.ib-ce@laves.niedersachsen.de
Artikel-Informationen